Reisetipps mit Kindern
Ausflugstipps für KinderLangstreckenreisen mit Kindern
Sie erhalten immer die besten Reisetipps für Ihre Familienfahrt aus erster Hand! 3. Ihre Reisetipps für einen Familienausflug mit Babies, Kindern, Schulkindern, Heranwachsenden und Teenagern bereiten Sie perfekt auf einen sicheren und erholsamen Familienausflug mit Kindern jeden Alters vor. Wo finden Sie diese Reisetipps? Bei einigen Regeln des Spiels ist das Unternehmertum einer Familienfahrt ein Leichtes!
In welchem Staat sind sie für die Kleinen da? Möchten Sie wissen, welches Bundesland für Ihre Kleinen in Frage kommt? Die Touristikmöglichkeiten, die praxisnahen Reisetipps und die kinderfreundliche Gestaltung der einzelnen Staaten haben wir bereits erprobt. Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten eine kostenlose Reisebroschüre mit vielen Reisetipps für die Mitreisenden. Melden Sie sich jetzt für den neuen Rundbrief an und Sie sind für Ihre Fahrt gut vorbereitet!
Reise-Tipps für Ausflüge mit Kindern
Bestens präparierte Ausflüge sind in der Regel unvergeßlich. Vom Reiseziel über die Reiseversicherungen bis hin zur Reiseplanung: Hier finden Sie die besten Reisetipps für eine entspannende und entspannende Familienreise mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters. Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten eine kostenlose Reisebroschüre mit vielen Reisetipps für Kinder.
Melden Sie sich jetzt für den neuen Rundbrief an und Sie sind für Ihre Fahrt gut vorbereitet! Sie übernachten mehrere Tage in einem der Hotels und die Anfahrtswege sind sehr kurz. Wir haben die Routen für Schüler so gestaltet, dass Sie z.B. viele Höhepunkte von ganz Lateinamerika oder ganz einfach kinderfreundlich vorfinden.
Wer mit jungen Leuten aktiv sein will und weniger freie Zeit im Swimmingpool oder am Meer hat, für den ist unsere China-Reise die richtige Wahl. Einige Reisetipps zur Wahl Ihres Reiseziels: Überlegen Sie im Voraus, welche Reiseentfernungen für Ihre Kleinen sinnvoll sind. Mit zunehmender Größe der Schüler können mehr Streckenkilometer bewältigt werden.
Es gibt nicht viel, was man an Reisen tun kann. Auch nach einem langen Tag auf der Straße ist eine lange Tour zu viel für sie. Abgesehen vom Ein- und Ausbau müssen sich die Kleinen jedes Mal an das neue Doppelbett und ein anderes Haus gewöhnt haben. Für die Auswahl Ihres Reiseziels empfiehlt es sich, sich einen Führer zu holen und etwas über Ihr Urlaubsziel zu erfahren.
Welche Dinge wollen Sie wirklich erleben und was interessieren die anderen? Denken Sie daran, dass die neuen Impressionen von Kindern beim Spiel verarbeitet werden. Deshalb benötigen sie Zeit! Anreiseinformationen: Gleiches gelte für Kinderreisen: Mit einer gründlichen Vorbereitungsphase haben Sie bereits die halbe Erfolgsquote erreicht! Bereiten Sie die Kleinen auf die Anreise vor: Die Kinder:
Wenn Sie wissen, wohin die Fahrt geht, können Sie mit den Vorarbeiten anfangen. Einige Reisetipps: Schauen Sie mit Ihren Kindern, wo sich das ganze Jahr über das ganze Jahr über das ganze Jahr über das ganze Jahr über das ganze Jahr über das ganze Jahr über in einem Kinderweltatlas befindet. Nehmen Sie Ihre Kleinen mit auf die Suche nach Sehenswürdigkeiten (Blumen, Tiere) und finden Sie heraus, was sie alles zu sich nehmen können. Sagen Sie Ihren Kindern, was Sie im Sommer machen und was sie wirklich vorhaben: Sie wollen:
Wenige Tage nach der Reservierung erhalten Ihre Kleinen ein Reisetagebuch, in dem die Einzelheiten der Fahrt aufgeführt sind und in das die Kleinen nach der Fahrt auch selbst Bilder einkleben können. Sie können auch zu Haus kochen. Sie können die Haustiere mit den Kindern vorab im Zoo sehen, damit sie die Haustiere später wiedererkennen.
Reisevorbereitung sechs Monate vor Reiseantritt: Reiseunterlagen: Überprüfen Sie, ob die Pässe noch intakt sind. Die Verlängerung eines Passes nimmt in der Regel einige Tage in Anspruch. Alle Reiseziele erfordern einen eigenen Pass mit Passfoto. Organisieren Sie die Visadokumente bei Bedarf frühzeitig und vergessen Sie nicht, die Kindervisa zu beantragen! Manche Botschaften müssen mehr Zeit als vorgesehen in Anspruch nehmen und können so den Reiseantritt aufschieben.
Durch eine gute Reisekrankenversicherung sind die Kosten durch Krankheiten abgedeckt. Geben Sie Kindern, die einige Tage vor dem Start kalt sind, regelmäßige Nasenlöcher. Security: Organisieren Sie ein SOS-Armband oder eine Sicherheitskette für Ihre Kleinen, in der Sie Ihre Mobiltelefonnummer und andere wichtigen Informationen hinterlassen. Bei einer längeren Reise zum Flugplatz oder wenn Sie sehr frühzeitig ankommen müssen, empfiehlt es sich, die Übernachtung in einem der Hotels in der Umgebung des Flugplatzes vorzunehmen.
An Bord: Bei einer größeren Fahrt ist es schön, wenn die Kleinen von Zeit zu Zeit ein kleines Dankeschön haben. Erinnern Sie sich, dass dieses Präsent für einen kleinen Reiserucksack und das Flieger ist. In unserem Reisebericht finden Sie einen Reisebericht, wie Sie einen ausgedehnten Rundflug mit den Kindern überleben können. Nicht nur fotografieren, sondern auch fotografieren und schneiden, sich auf dem MP3-Player Songs oder Stories anhören und mitspielen.
Schüler und junge Leute können sich mit tollen Reise-Apps beteiligen. Nehmen Sie eine zusätzliche Weste oder einen Pulli für sich und Ihre Zicklein mit. Minderjährige unter 2 Jahren haben keinen Anspruch auf einen eigenen Platz im Flug. Für längere Flüge empfiehlt es sich, einen Platz für kleine Fluggäste zu buchen. Informieren Sie sich bei der Reservierung Ihres Ticket immer nach einem Säuglings- oder Kinderessen.
Nehmen Sie immer etwas von zu Haus mit. Für die Kleinen zwischen 2 und 11 Jahren gibt es einen eigenen Platz im Flieger. Sie können auch Kindermenüs bei der Reservierung mitbestellen. Empfehlenswert ist es auch, etwas von zu Haus mitzubringen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie keine Früchte nach Nordamerika importieren können.
Jetzt, wo Sie Ihr Ziel erreichen, kann Ihr Ferienaufenthalt losgehen - auch hier gibt es einige Reisetipps für Sie und Ihre Fam. Die ersten Tage werden etwas chaotischer und die Kleinen werden um 3 Uhr morgens erwachen. Versuchen Sie, den Takt so rasch wie möglich an das Ziel anzugleichen - am besten schon im Flieger.
Fliegen Sie nach Norden, sollten die Kleinen so lange wie möglich ausruhen. Falls Sie nach Norden gehen, versuchen Sie, die Kids aufzuhalten. Trinken Sie viel frisches Obst oder viel Trinken im Flieger. Sie wissen also ganz klar, wann das Essen serviert wird oder wann es Zeit zum Einschlafen ist.
Passen Sie sich sofort dem neuen Takt an. Bei einem Nickerchen stellen Sie den Alarm nach 2h ein. Geh in der ersten Stunde etwas früher ins Bett, nicht zu zeitig, sonst bist du um 5 Uhr auf! Füttere die Nachtkinder nicht. Das erleichtert ihnen die Anpassung an den neuen Zeitrhythmus.
Packen Sie Ihr Reisegepäck aus und stellen Sie alles an einen fixen Ort, damit die Kleinen die gewünschten Dinge im nächstgelegenen Haus wiederfinden. Überprüfen Sie den Raum auf mögliche Gefährdungen für die Nachkommen. Hängen Sie Kinderbilder auf und machen Sie Raum für die Muschel-Sammlung. Nehmen Sie die Kleinen mit auf einen Spaziergang durch das Haus und erklären Sie ihnen den Weg zu ihrem Zimmern.
Treffen Sie klare Vereinbarungen, wo sich die Schülerinnen und Schüler ungehindert fortbewegen können und wo nicht. Kein Leitungswasser aus dem Wasserhahn oder Eiswürfeln verwenden. Erklären Sie Ihren Kindern, dass sie in Südostasien nie Leitungswasser aus dem Wasserhahn nehmen dürfen. Denken Sie daran, dass sich der Organismus an die neuen Keime anpasst und es einige Tage dauern wird.
Lasst die Kleinen mit einem Trinkhalm aus der Trinkflasche austrinken. Das Kind sollte eine Mütze aufsetzen und seine Hände mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Sonnenschutzfaktor eincremen. Die Wärme macht es kleinen Kindern leichter, mit ihren Windeln umzugehen. Sie sollten in Südostasien und unter einem Mückennetz übernachten. Versuchen Sie, die Kindern so viel wie möglich auszuspülen.
Natürlich eine echte Wohltat für die Kleinen! Täglich etwas zu tun, könnte für Sie schön sein, für die Kleinen ist ein Tag am Meer oder im Swimmingpool auch wunderbar! Denken Sie daran, dass Ihr Kind seine neuen Erfahrungen beim Spiel verarbeitet. Die Erholung während der Fahrt ist sehr bedeutsam. Organisieren Sie einen "Kindertag", bei dem die SchülerInnen bestimmen, was sie heute tun wollen, wo sie essen, etc.
Wechseln Sie Ihre Tätigkeiten mit den Programmen für die Kleinen ab. Swimmingpool, Zoo oder Freizeitpark sind immer ideal für die Kleinen. Mit dem ÖPNV fahren die Kleinen gern. Lassen Sie Ihre Kleinen Postkarten an Bekannte, Großeltern und Großeltern aussenden. Und es macht auch Spaß, eine Visitenkarte als kleine Überaschung für die Kids nach Haus zu schick.
Jeden Tag sollten sie etwas in ihr Tagebuch aufnehmen und Tickets oder Postkarten hinzufügen. Auf dem Rückweg kann es auch zu Jet-Lag kommen. Verlassen Sie sich darauf und lassen Sie die Kleinen noch ein wenig zu Haus bleiben, bevor sie wieder zur Arbeit gehen. Achten Sie darauf, dass die Kleinen dem Hausrhythmus nachgehen.
Waren Sie im Ferienaufenthalt gegenüber Ihren Kindern nachsichtiger? Zuhause gilt wieder die Tagesordnung. Also gingen wir pünktlich ins Lager, aßen abends Obst und Getränke und gingen am Morgen zurück in den Fussball- oder Gymnastikclub. Lassen Sie Ihre Bilder zweimal drucken und helfen Sie den Kindern, ihr Reisetagebuch zuhause zu erledigen. Damit haben die Kleinen ein gutes Gedächtnis und können sich das Heft immer wieder mit Ihnen anschauen oder es ihren Freundinnen und Bekannten vorführen.