Jacobs Hamburg

Jakobs Hamburg

Informieren Sie sich über unseren Besuch in Hamburg! Die beste Adresse für Gourmets in Hamburg! Jakob - buchen Sie ein Top-Hotel in Hamburg zu einem Sonderpreis. Im Jacobs Restaurant in Hamburg-Blankenese steht die Sterneküche mit Fokus auf das Wesentliche unter Küchenchef Thomas Martin. Die Jugendherberge Jacobs liegt direkt an der Elbe mit fantastischem Blick auf das Wasser und das Grün.

"Wir fokussieren uns auf das Wichtigste mit der Vorstellung, die Küchen im besten Sinn zu vereinfachen."

Die Originalfranzösische Gastronomie wird von ihm und seinem Küchenteam weitergeführt: spannende Regionalprodukte von höchster Präzision, handwerklicher Präzision und moderner Zubereitungstechnik. Natürlich gibt es nach wie vor eine große Anzahl außergewöhnlicher Weine mit fachkundiger Betreuung durch Herrn Dr. Thorsten H. M. und seine Mitarbeiter. Für ihn ist seine Kueche keine Abstraktion, sondern bezieht sich auf die Originalitaet der Waren.

Mit dem Leitgedanken, die Küchen im besten Sinn zu erleichtern, haben wir uns auf das Wichtigste konzentriert: "Wir setzen auf das Wichtigste mit dem Leitgedanken, die Küchen im besten Sinn zu vereinfachen". Die Servicecrew wird nun auch von Herrn Dr. med. Thomas Martín und seinen Köchen betreut, die gerne ab und zu einen Kurs individuell ausrichten.

Der 27-Jährige legt besonderen Wert darauf, dass sich die Besucher wohlfühlen und alles um sie herum glatt und bezaubernd abläuft. Schauen Sie sich das Küchengeheimnis von Herrn Dr. med. Thomas Martín an und erfahren Sie Neues: Unser Küchenchef inspiriert Sie zum Mitkochen. Auf unterhaltsame und informative Weise beschwört Ihnen ein Fachmann die Speisekarte und leitet Sie durch den abendlichen Teil.

Restaurantbericht Jacobs, Hamburg

Die herrliche Vorstellung, die S-Bahn von der Innenstadt Hamburgs in Fahrtrichtung Ludwig C. zu nehmen. um Jakob zu lenken. Nach einer gefühlten Wartezeit und einer kurzen Fahrt mit dem Taxi setzten wir schließlich den Fuss in den ehrwürdigen Ludwig C. Jakob in Weißrussland. Durch die Körperwärme, die uns sofort trifft, entsteht ein wohnliches Ambiente. Die Vorspeisen haben wir nach unserer Stimmung zusammengestellt, sagen, dass alles ganz gut geschmeckt hat und sind froh über eine kleine Oberkörperturnen am Esstisch.

Die Speisekarte wird von Herrn Dr. med. Thomas Martín auf klassische Weise mit einer Stopfleberkomposition aufgetischt. Enteleberparfait mit Quitten, Roibos, Makadamia und Honigsalat zeigen schon beim ersten Biss, in welcher Richtung sich die Jakobsküche entwickelt - fundierter Klassiker und vorsichtige Modernität. Der Tendenz, in jedem Lokal frühzeitig kalten, (quasi) rohen Speisefisch zu servieren, kann nur mit einem müden Lachen begegnet werden.

Allzu oft sind die angebotenen Eigenschaften zu schlecht, die Fische zu kühl und die Kanten anödend. Aber wie schon im ersten Kurs beweist die Küchenmannschaft ihr ganzes Können. Schon der Geruch, den dieses Lebenselixier ausstrahlt, begründet den weiteren Verlauf und eine Auflockerung unseres Gürtels. Kälberkopf und Krebse mit Krustentier-Schaum, Gurken und Kren ist Martin's Auslegung eines Surf'n' Rasen.

Dies ist zum Teil auf die Größenverhältnisse zurückzuführen - der Kopf des gebackenen Kalbes zum Beispiel ist zu groß. Vereinfacht ausgedrückt, reicht ein Zahn rad nicht in das andere, und deshalb geht die ganze Komposition nicht richtig. Mit jedem weiteren Biss wird die Soße jedoch zu einer wahren Entdeckungsreise - sie macht aus einem sehr gut gemachten Kurs einen fast perfekt.

Wir verpassen nur ein wenig Flakes von der Lilie auf dem Fish, aber der Dienst wird sie uns gern liefern. Im wahrsten Sinne des Wortes zersetzt sich das Fruchtfleisch am Geschmack, der dunklere Saft verleiht einen wirklich starken Po und steigert den Fleischgenuß noch einmal. Die Wechselwirkung dieser beiden Bestandteile wirkt hervorragend und ist vom Geschmack her sinnvoll.

So wie die Beigabe einer gedünsteten und mit Markknochen bedeckten Frühlingszwiebel, die für etwas Süßes und Luxus bürgt. Auch die etwas verschwunden aussehende Trockentomate mit Pestos wirkt überraschend gut und dehnt diesen Becher mit seiner umami-geprägten Säurestruktur aus. Der gekochte Hirsch stellt den Kern dieser Methode dar, wenn er nicht richtig angewendet wird:

Er ist völlig zart, bildet eine nahezu matschige Konsistenz im Gaumen, die man nur als unerfreulich beschreiben kann. Vor allem die Räuchercreme in der Birnenmitte, die wie der Hirsch beweist, dass bestimmte Zubereitungsarten mit größter Sorgfalt und rasiermesserscharfer Genauigkeit ablaufen. Dieses Hauptgericht geht zurück in die Küchen.

Jetzt wird eine wunderbar aromatisierte Apfeltorte aus dem Hause ALTLÄNDER neben unserem Teller gehüllt, à la Minute vorbereitet und aufschneidet. Eine vielseitige, wohltuende Nachspeise, die gerade bei diesem grauenhaften Klima den idealen Abschluss einer Mahlzeit bildet und für große Zufriedenheit am Essen garantiert. Die Hotelanlage und das Lokal strahlen einen charmanten Reiz aus, eine besondere Erhabenheit, die mit einigen sanierungsbedürftigen Hausteilen kombiniert wird (das Ludwig Cor.

Jakob erhielt zwei Monaten nach unserem Aufenthalt eine Frischzellentherapie). Dagegen braucht man in der Kueche von Herrn Martin keine Erfrischung. Die stärkste Kochkunst hat er, wenn er sich auf sein Hobbypferd stützt, und das ist die klassische franz. hausgemachte Kochkunst. Aber er hat diese Grundlage sorgfältig modernisiert, so dass die Speisen immer leicht und lebhaft sind und man sich auch nach einer Suppe oder einem Risottogericht noch auf den folgenden Gange freuen kann.

Selten und nicht so leicht zu haben. Aber auch die Zeit, in der selbst in klassischen Gaststätten jeder Kurs ein voller Erfolg ist, ist zu Ende. Die weniger erfolgreichen Speisen sind bei Jacobs aber zum Glück eindeutig in der Minorität, und alle anderen Teller können mit dem Gütesiegel "ausgezeichnet" bewertet werden.

Hier ist das Luxushotel Ludwig C. Jakob, und damit auch Jacobs, unterziehen sich einer Frischzellentherapie. In dieser Zeit blieb er nicht stehen und taucht in "Louis - v. T. Martin" bis zum Osterfest 2018 in der Hafenstadt neben der Ellphilharmonie auf. Bleiben Sie bei Ihrem Leisten: Die Küchen von Herrn Dr. med. Thomas Martín überzeugen besonders, wenn sie sich auf ihre Stärke konzentrieren.

Klassische Prägung, dezente Modernisierung, Produktorientierung und Fokussierung - diese Platten sind eine Fahrt zum schönen Ludwig C. Es ist Jakob würdig.

Mehr zum Thema