Wochenende in Prag
Das Wochenende in PragWeekend in Prag | 3 Tage im 4*Design-Hotel inkl. Fruehstueck ab 49 ?.
Das Wochenende in Prag verbringen Sie jedoch in weniger alten Mauern, sondern im stilvollen Raum mit italienischem Designermobiliar aus dem 4*Designhotel Mérion. Das Stadtzentrum von Prag ist nur 10 Gehminuten von uns entfernt. Ausstattungsmerkmale: Das 4*Designhotel Mérion ( "4 von 5 Punkte auf dem Tripadvisor") befindet sich im Bezirk Zi?kov und ist nur 20 Gehminuten vom Stadtzentrum enfernt.
Bis zum Bahnhof sind es 2,5 km und vom Flugplatz sind es 58 Zugminuten bis zum Haus. Wie kann ich ein Wochenende in Prag verbringen? Zu Recht wird Prag als "Goldene Stadt" bezeichnet. Unsere besten Tourneen am vergangenen Wochenende in Prag:
Kurzurlaub: Ein Wochenende in Prag
Eines davon ist Londons, nämlich Venetien - und Prag. Nehmt euch ein Wochenende Zeit und findet einen Führer, der zur melancholisch anmutenden, beinahe irrealen Atmosphäre paßt. Beispielsweise Francesco Kafa. Es ist nicht zu behaupten, dass er Prag von ganzem Herzen geliebt hat. Aber er verbrachte die meiste Zeit seines Lebens hier. Lassen Sie Ihren Reisekoffer im Haus und beginnen Sie die Tour am Stadtrathaus auf dem Altstadtplatz (Staromestska namesti).
Dann gehen Sie an der Teyn-Kirche entlang, die den Altstadtplatz dominiert, zur Jacobskirche dahinter. Hier gibt es auch eine kleine moralische Vorstellung: Oben direkt neben dem Eingangsbereich ist eine eiserne Kette mit Anhängern: eine Jahrhunderte alte, getrocknete Diebeshand. Über den Altstadtplatz zurück zur St. Nikolauskirche, Eck U-Radnitz.
Sie können sich das verschenken, eher die wenigen Stufen zur schmucken PARISKA gehen und im Cafe "Premiere" bei einer Tasse Kaffe und Gebäck anhalten. Hier lernte er seine Freunde kennen, die er mit den beiden zusammen hatte, nämlich Hans H. E. M. E. M. Brod und Franz Werfel. Danach weiter auf der Straße Richtung Paris, runter zum Fluß.
Das war vor Jahren die "zivile Badeanstalt" in Prag, wo der kleine Mann zusammen mit seinem Papa im Fluß baden ging. "Nicht erwähnt hat Kafka: Die Moldau ist auch sehr kühl, sogar im Hochsommer höchstens 18,19º. Auf der linken Seite entlang der Uferstrasse zur 520 Metern lange Karl-Brücke, die mit ihren großen Figuren in der Dämmerung gerade jetzt ein Erlebniss ist.
Danach Besichtigungstour durch die Kellerlokale am Altenstädterring ("steile Preise"). Wahlweise ein Ausflug in die Kleinstadt Prag, unterhalb der Stadt. Nahezu jedes Restaurant entlang des Wegs ist für das Essen geeignet, zum Beispiel in der Strasse zu den drei Häusern "Zu den drei Geigen" (U tris). In Hradcany hat auch der Vorsitzende des Vorstandes seinen Sitz.
Im Jahre 1917 lebte er mit seiner Ordensschwester zusammen. Wieder in der alten Stadt am anderen Ufer der Moldau, sammelt eure Kraft dieses Mal im Cafe des Haus der Heiligen Mutter Gottes in der Celetnergasse (Celetna). Sie ist eine stilbildende Rarität: Der Kubaismus ist sonst nur in der Kunst bekannt, hier in Prag kann er auch als Baukunst gesehen werden.
Danach Einkaufen entlang der französischen Grenze mit internationalem Markenshop. Start im Judenviertel Josephov an der Kreuzung von Wezenska und Kokos. Das Restaurant heisst heute "Ceska Hospoda", früher war es der "Savoyer" und Stammgast: Cafka. Nein, er war nie hier, aber mit seinem Saxophon.
In demselben Hause ist das " Cafe du Louvre", mit dem besten Torten. Wer nach diesem Wochenende ein großer Kafka-Fan ist, sollte auch zu seinem Grabe gehen. Mit der Metrolinie in Richtung Zelivského, durch den Eingang zum Friedhof gehen und an der Wand vorbeigehen. Auf dem Schild 21 ist nach 500 Meter der Graustein von "Dr. F. Kafka".
Es ist viel einfacher als die umgebenden Gräber von jüdischen Geschlechtern, beinahe alle mit poetischer Inschrift - auf Englisch. Gehen Sie zurück zum Platz des Wenzels und relaxen Sie im "Café Louvre", das es auch zu Lebzeiten gibt. Cheers Prag!