Stadtplan Erlangen
Der Stadtplan ErlangenIm Jahre 1367 hielt sich der Herrscher drei Tage in Erlangen auf und gewährte den "Burger und Männer von Erlang" das Weiderecht im Reichswald.
Im Jahr 1944 betrug ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung Erlangens bereits 10 vH.
Die Notiz über Lorleberg, die dem Ort beigefügt ist, bezieht sich auf seinen "Tod für ihn", der Erlangen vor der Zerstörung gerettet hatte.
Im Zuge der Kreis- und Bezirksreform 1972 wurde der Kreis Erlangen mit dem Kreishöchstadt a. d. A. verbunden.
Durchschnittlich waren in den 80er Jahren rund 2500 Mann und 1500 Verwandte in Erlangen beschäftigt.
Die Hochschule wurde in Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg umbenannt.
In Erlangen wohnten im Hochmittelalter und zu Anfang der Moderne nur wenige hundert Menschen. Erlangen wurde am 8. MÃ??rz 1708 die sechste Bundeshauptstadt.
Letzterer hatte viele Jahre lang den Hauptsitz seines Modenamens in Erlangen.
Die Erlangener der Pfadfindergemeinde "Royal Rangers" gehören zur "Gemeinde am Wetterkreuz".
Dies gab der Kirche 1895 ihr jetziges Erscheinungsbild.
Ab 1928 wuchs die Anzahl der Gemeinden in Erlangen innerhalb von 70 Jahren von einer auf zwölf.
Im Jahre 1811 entstanden eine Judengemeinde mit 74 Mitgliedern und eine 1813 erbaute Schule. Dies ermöglichte es den jüdischen Bürgern, sich in Erlangen niederzulassen.
Im Jahre 1891 eröffnete die Pfarrei einen eigenen Nekropole.
In Erlangen existiert seit 1980 der türkisch - Islamische Kulturverein Erlangen (DITIB). Seither wurden weitere Verbände wie der Verein der Islamischen Studierenden Erlangen (1984) und die Israelische Kultusgemeinde (1995) gegründet.
Es gibt eine gute Kooperation zwischen den beiden Gemeinschaften.
Der Kirchengemeinde gehören die Nürnberger Pfähle.
Sie bekennt sich zu einer attraktiven, lebenswerten und nachhaltigen Alstadt Erlangens.
Im Jahre 1880 wurde mit der Firmengründung der Firma Bauwollspinnerei AG ein neuer Industriezweig in Erlangen eröffnet.
Die Stadt Erlangen ist eine der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands.
Erlangen, Erlangen-Bruck, Erlangen-Eltersdorf and Erlangen-Paul-Gossen-Straße.
Die Route beginnt in der Innenstadt von Erlangen.
Die Planung einer S-Bahn wird seit etwa 2010 vor allem auf Veranlassung der Stadt Herzogenaurach und der Stadt Nürnberg wieder verstärkt vorangetrieben.
Letztere würde eine Unterbrechung des Bussystems zwischen Erlangen und Eschenau zur Folge haben, das nun frei von Umstellungen ist.
Das hat auch der Rat der Stadtverwaltung Erlangen am 27. September 2012 beschlossen. Von Erlangen aus werden mehr als 20 Destinationen vor allem in Süddeutschland angeflogen.
Im Jahre 1915 wurde das Unternehmen in die Städtischen technischen Betriebe Erlangen umfirmiert.
Es gibt vier Lichtspielhäuser in Erlangen:
Die Stadt Erlangen hat eine lange Handballtradition.
Der 1949 gegründete Verein ist einer der traditionsreichsten Tanzsportvereine Bayerns. Zu den Mitbegründern des LTVB zählt der Erlangener Tanzturnierclub.
Die Erlanger nehmen an der so genannte Solar-Bundesliga teil.
Im Palais Stutterheim, das heute die Stadtbibliothek und die Stadtgalerie beherbergt.
Es gibt viele Brunnen in der Innenstadt und ihren Stadtteilen: Der Möhlsteinbrunnen, Elise-Spaeth-Str. 7 (Innenhof der Werner-von-Siemens-Realschule).
Auf der Südseite des Grabes standen die französischen Reformierten, auf der Nordseite die deutschen Reformierten.