Sehenswürdigkeiten Usedom

SehenswÃŒrdigkeiten der Usedom

Die sonnigste Ostseeinsel ist Usedom. Ausflugsziele auf der Insel Usedom. Alle wichtigen Orte in der Umgebung von Usedom im Überblick. Hier finden Sie die wichtigsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Usedom. Meine Lieblingsziele für Sie.

Usedomer Sehenswürdigkeiten der Inseln

Hier sind ein paar Tips für einen abwechslungsreichen Aufenthalt auf der Usedom. Ja, das ist möglich - in der Heringsdorfer Altstadt auf der Usedomer Seite! Der weltgrößte Strandkorb steht seit Beginn der Saison 2014 neben dem Pier und ist seither eines der populärsten Foto-Motive der Stadt. Das sechs Meter breite, vier Meter hohe und drei Meter tiefe Sitzmöbel benötigt mehr als 1.000 Arbeitsstunden.

Sie wurde von der Heringsdorfer-Manufaktur " Corbwerk " hergestellt und soll auf die lange Geschichte der Strandstuhlproduktion auf der ganzen Welt hinweisen. Interessant ist die Zusammenstellung und Verbreitung der 750 t Natursteine oder Feldsteine im Botanischen Garten Usedom zu sehen.... mehr Informationen.... Im Gemeindegebiet von Usedom haben Sie die Möglichkeit, sich von Angesicht zu Angesicht mit der Firma zu treffen....

weitere Informationen.... Einzigartige und einige wenige grössere Sandkunstwerke bewundern Feriengäste, Ortsansässige, Ausflügler und spontane Besucher beim Sandskulpturenfestival in Ählbeck... mehr Informationen.... Die erste Tauchgondel der Erde wartet auf Sie am Pier. In einem 3-D-Film werden Filmaufnahmen über die Haifischwelt oder die Bedrohung der Meere gezeigt. mehr Info....

Während eines 15-jährigen Aufenthaltes im asiatischen Raum werden Sie eine Vielzahl von beeindruckenden Exponaten finden, die von erfolgreichen Insektenforschern mit einer vielfältigen Sammelleidenschaft entdeckt wurden.... mehr Informationen.... Liebevoll renoviert, dreht sich die Mühlenflügel in der Stadt seit 1997 wieder. Es ist übrigens die erste Windmühle in Mecklenburg-Vorpommern, die sich noch an ihrem ursprünglichen Standort auf einem Berg bei den Pudaglaer Bergen befindet. mehr Informationen....

Zu empfehlen sind vor allem der Mini-Zoo, ein Albino-Tigerpython, ein redender Gelbbrustara, Regenbogenboa und ein Graupapagei. weitere Informationen.... Erleben Sie das wunderbare Umfeld mit Exoten und erleben Sie spannende Tierarten wie Geisterschrecken, Wanderblätter, Taranteln, Scorpione, große Tausendfüßler und die schwerste Insektenwelt der ganzen Erde! mehr Informationen dazu....

Ab 1820 setzten die Angler auf Usedom als Konservierungsmittel für Fische Salze ein. Mehr Information.... In der Naturschutzzentrale bekommen Sie Auskunft über die Naturschutzgebiete der Inseln und lernen Wissenswertes über das Moorland kennen. Der Felsgarten Usedom fasziniert durch wunderschöne Felsformationen, die in dieser Art sonst in ganz Europa nicht zu finden sind.

Bei einem Spaziergang auf dem Waldlehrpfad lernen Sie viel Wissenswertes über den Forst als Rohstofflieferant, Resort und Unterkunft. mehr Informationen.... Im kleinen Dorf auf Usedom befand sich von 1876 bis 1945 ein Bahnhof der früheren Eisenbahnverbindung zwischen Bern und der Stadt. Eine 360 m lange Drehbrücke überspannte vom Kontinent aus den "Strom" (der Name der Verbindungsstelle zwischen dem stettinischen Teich und der Peenemündung in die Peene) zur Usedom.

Der zentrale Teil der Hängebrücke - die "Karniner Hubbrücke" - ist ein Technikdenkmal und etwa 52 m lang und 35 m hoch. Sie wurde 1933 auf den Grundmauern der 1876er BrÃ?cke erbaut. Mit seinen 60 m ist der Stachelsberg die höchstgelegene Anhöhe der Stadt. Ein 320 m langer Surfwall bewahrt die steile Küste des Streckelsberges vor Abrieb.

Mehr zum Thema