Reiseführer Spanien

Spanien-Führer

Das Buch Vis-à-Vis Reiseführer Spanien direkt im Online-Shop des DK Verlags kaufen und weitere spannende Bücher finden. Informationen über Urlaub in Spanien, Städte und Flughäfen. Reiseführer für Spanien mit vielen Insidertipps und lokalem Insiderwissen. Landesführer Spanien - Erlebnisse rund um Spanien. Urlaub in Spanien ist mehr als Meer, Sangria und Sonnenbrand.

Spanien-Führer

Sie sind aufgeschlossene, kontaktfreudige Menschen und nutzen jede Möglichkeit, das tägliche Brot und die Natur zu geniessen. Die gemütlichen Gespräche mit Anwohnern und Freunden auf der Strasse halten die spanischen Bürger auf dem neuesten Stand und gehören zum Alltag. Besuche einen Sprachkurs in einer unserer Spanischschulen in Spanien, um das Spanischleben zu geniessen.

Spanisches Lebensgefühl fängt bei Einbruch der Dunkelheit an, besonders im Hochsommer. Nutze deine Spanienreise, um die Alltagskultur und das alltägliche Leben der Menschen in diesem schönen Lande kennen zu lernen und die spanischen Gerichte, Geschichten und Künste zu geniessen. Damit Sie sich auf Ihre Fahrt vorbereiten können, haben wir einige hilfreiche Hinweise für Sie zusammengetragen.

Das grösste spanische Territorium auf der spanischen Insel hat eine Küste in alle Richtungen. In Spanien gehen die Taktgeber auf die mitteleuropäische Zeit (MEZ), es gibt also keinen zeitlichen Unterschied zu den deutschen. Die klimatischen Bedingungen in Spanien sind sehr unterschiedlich. In den nördlichen Regionen herrschen ziemlich atlantische Temperaturen mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18° pro Jahr.

Besonders im Hochsommer gibt es Niederschlag. In der Mitte des Landstrichs herrschen kontinentale Klimaverhältnisse. Es ist sehr schön im Frühling, im Herbst gibt es gleichmässig viel Schneefall. In Südspanien hingegen ist das mediterrane Raumklima vorherrschend. Die Temperatur liegt auch im Hochsommer in der Regel nicht unter 17°. In Spanien ist das Wetter in verschiedene Bereiche untergliedert.

Die Nordküste hat ein Atlantikklima mit mildem Sommer und Winters. Der Temperaturmittelwert beträgt zwischen 17,1 und 18,8°C. Auch der Durchschnittswert beträgt im Sommer weit über zehn Grade. Niederschlag tritt hauptsächlich im winterlichen Bereich auf, die meisten regnerischen Tage sind im Jänner. In der Mitte von Spanien herrschen ozeanisch-kontinentales Raumklima. Hier sind die schneereichen und kalten Sommer mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen von weniger als drei Graden, und in Norddeutschland schneit es immer wieder.

Der Monatsdurchschnitt liegt zwischen 8,5 °C im Jänner und 30,8 C im Monat Juli. 2. Im Hochgebirge der pyrenäischen Alpen ist das Klima bergig. Hier ist der kalte und besonders lange Winterschlaf. Südspanien hingegen hat ein mediterranes Klima. Die Witterung ist sehr milde mit einem Durchschnitt von mindestens 15,7°C, der Hochsommer mit einem Durchschnitt von über 30°C zwischen Mitte Mai und Mitte August.

Die Niederschläge fallen hauptsächlich im Frühling und in den Herbstmonaten, die Niederschläge nehmen nach Süden ab. In Nordwestspanien zum Beispiel fallen beinahe fünf Mal so viele Niederschläge wie im SÃ?dosten. Der Jänner ist der regnerischste Monat mit im Durchschnitt vier Tagen Niederschlägen, im nordwestlichen Teil sind es im Durchschnitt 16 Tage gleichzeitig. Mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von acht Sonnenscheinstunden pro Tag ist der südliche Teil viel angenehmer als der nördliche mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 5,4 Std. pro Tag.

Die Sonnenscheindauer beträgt im Monat Juni 12,3 Std. pro Tag und ist damit größer als im SÃ?den. Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in Spanien beeinflussen die Wassertemperaturen. Die durchschnittliche Temperatur an den Südküsten ist 18° Celsius über dem Durchschnitt von 15 Celsius im Nordteil. Die durchschnittliche Meerestemperatur ist im Monat September mit 20 °C im nördlichen und 23 C im westlichen Teil am größten.

In Spanien ist das Wetter in verschiedene Bereiche untergliedert. Die Nordküste hat ein Atlantikklima mit mildem Sommer und Winters. Der Temperaturmittelwert beträgt zwischen 17,1 und 18,8°C. Auch der Durchschnittswert beträgt im Sommer weit über zehn Grade. Niederschlag tritt hauptsächlich im winterlichen Bereich auf, die meisten regnerischen Tage sind im Jänner.

In der Mitte von Spanien herrschen ozeanisch-kontinentales Raumklima. Hier sind die schneereichen Wintern sehr kühl mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen von weniger als drei Graden, und in Norddeutschland schneit es immer wieder. Der Monatsdurchschnitt liegt zwischen 8,5 °C im Jänner und 30,8 C im Monat Juli. 2. Im Hochgebirge der pyrenäischen Alpen ist das Wetter bergig.

Hier ist der kalte und besonders lange Winterschlaf. Südspanien hingegen hat ein mediterranes Klima. Die Witterung ist sehr milde mit einem Durchschnitt von mindestens 15,7°C, der Hochsommer mit einem Durchschnitt von über 30°C zwischen Juli und August. Die Niederschläge fallen hauptsächlich im Frühling und in den Herbstmonaten, die Niederschläge nehmen nach Süden ab.

In Nordwestspanien zum Beispiel fallen beinahe fünf Mal so viele Niederschläge wie im SÃ?dosten. Der Jänner ist der regnerischste Monat mit im Durchschnitt vier Tagen Regen, im nordwestlichen Teil sind es im Durchschnitt 16 Tage Regen zur gleichen Zeit. Mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von acht Sonnenscheinstunden pro Tag ist der südliche Teil viel angenehmer als der nördliche mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 5,4 Std. pro Tag.

Die Sonnenscheindauer beträgt im Monat Juni 12,3 Std. pro Tag und ist damit größer als im SÃ?den. Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in Spanien beeinflussen die Wassertemperaturen. Die durchschnittliche Temperatur an den Südküsten ist 18° Celsius über dem Durchschnitt von 15 Celsius im Nordteil. Die durchschnittliche Meerestemperatur ist im Monat September mit 20 °C im nördlichen und 23 C im westlichen Teil am größten.

Bürger eines EU-Landes brauchen für die Einreise in die Schweiz kein Einreisevisum, sondern nur einen Ausweis. Bürger aus Staaten außerhalb der Europäischen Union hingegen brauchen für die Einreise in das Land ein Sichtvermerk. Die spanische Regierung ist Teil der Euroregion und hat daher wie die deutsche den EUR als offizielles Zahlungsmittel. Aber an den Ebro haben sich die spanischen Bürger noch nicht gewöhnen können, oft werden die Kurse auch in der früheren Landeswährung Pestas beworben mit dem Foto der Kirche von St. Jakob von Kompostela.

In Spanien gibt es ein gutes Gesundheitswesen, ausreichend ärztliche Versorgung und geschulte Fachkräfte. In Spanien haben alle Personen, die in Spanien rechtlich abgesichert sind, das Recht auf Versorgung, wenn dies eilig ist. Beachte auch die ärztlichen Informationen für Spanien auf der Website des AA. Spanien hat Glaubensfreiheit.

Der Staat kommt nun amtlich vom spanischem Volke, das durch den Premierminister, derzeit Herrn Rajoj, repräsentiert wird. In ganz Spanien ist die offizielle Sprache das Spanische (Kastilisch). Jeder spanische Mensch muss sie erlernen. Der Empfang in Spanien ist sehr warm. Der öffentliche Verkehr in Spanien ist sehr regelmässig. Allerdings ziehen die spanischen Touristen den Reisebus vor, da man dort eine Reservierung vornimmt.

Spanien hat im Verlauf seiner gesamten Unternehmensgeschichte großartige Erfahrungen und Krisensituationen gemacht, Erfolge erzielt und Verluste erlitten. Vor der Kolonialisierung durch Spanien selbst wurde das Gebiet von verschiedenen anderen Kulturkreisen beherrscht, darunter die iberischen, keltischen, phönizischen, römischen, gotischen und maurischen. Seit der Jungsteinzeit um 3000 v. Chr. wurde eine in Spanien lebende Population nachgewiesen.

Die phönizischen Seefahrer waren im 11. Jh. v. Chr. die ersten Menschen im Mittelmeer, die die spanischen Küsten erreichten. Die einmalige geschichtliche und kulturgeschichtliche Hinterlassenschaft dieser Menschen macht Spanien zu einem äußerst attraktiven Reiseziel. Barcelonas:Primavera Soundfestival: (Mai - Juni) Sie wollen den Frühjahr mit einem großen Musikfest in Barcelonas Stadt beginnen?

Festwochenende Sónar: (Juni) Jeden Monat im Jahr wird das 3-tägige Musikfest Barcelonas zum Mittelpunkt der elektronischen Welt und zählt zu den wichtigsten Attraktionen des Festspieltourismus. Auf der zweitgrößten spanischen Kunstmesse für zeitgenössische Künste, der sogenannten Arco-madrid. Malaga:La noche de s. Juan: (Juni) Wo kann man den Urlaub besser empfangen als an einem schönen Strand mit Lagerfeuer, Speisen, Getränken and Friends?

Pestalozzi: (Juni) Jedes Jahr feiert der Ort sein traditionelles Fischfestival. Der Neujahrstag (Año Nuevo) wird wie in vielen anderen Staaten am kommenden Tag begangen. Nach dem weit verbreitetem christlichem Glaube kommen am sechsten Jänner die Drei Könige an. Am 25. August wird der heilige Jakob der Älteste, der Schutzheilige von Spanien, geehrt.

Die spanischen Bürgerinnen und Bürger begehen am 12. Oktober ihren nationalen Feiertag (Día de la Hispanidad / La Pilar) anlässlich der Entdeckungsreise nach Amerika durch Christopher Columbus. Sehr abwechslungsreiche und von verschiedenen Faktoren geprägte Gastronomie. Selbstverständlich dürfen das in Spanien als Würze sehr beliebte Öl und der in Spanien verwendete Bärlauch nicht fehlen. 2.

Sie sollten auch einen Ausflug in eine der bekannten Tapasbars Spaniens planen. Nach wie vor ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, dass spanische Bürger jeden Tag eine lange Mittagsruhe halten. Es war so, dass viele spanische Arbeiter im Freien in der Wärme gearbeitet haben und es war am Mittag nicht erträglich.

Die meisten Spaniener sind heute in Innenräumen tätig und die meisten Häuser haben eine Klimatisierung, so dass die Mittagsruhe nicht mehr nötig ist. An der Küste und am Strand Spaniens wird es im Hochsommer besonders hei? Mit seinen verlockenden Städten und ausgedehnten Stränden zieht Spanien an. Das folgende Film zeigt Ihnen die schönste Aussicht auf die spanische Hauptstadt Barcelona:

Mehr zum Thema