Prager Burg Geschichte
Geschichte der Prager BurgGeschichte der Prager Burg, Prager Stadtführer
Eine Dauerausstellung auf der Prager Burg präsentiert die Geschichte Prags. Hier wird die Geschichte des Schlosses und seiner wichtigen Elemente beschrieben, die mit ihm seit seinem Bau vor über 1000 Jahren in Verbindung stehen. Sie schildert die verschiedenen Zeitepochen. Es werden die verschiedenen Arten des Baus des Schlosses und der Begräbnisse gezeigt, die hier stattgefunden haben.
Mehr als 500 originelle, d.h. geschichtsträchtige Objekte sind während der ganzen Dauer der Messe zu sehen. Am Ende der Führung steht zum besseren Verstehen der Exponate ein Kino, in dem der Betrachter einen eindrucksvollen Dokumentationsfilm über die Entstehung und den Stand des Schlosses in den verschiedensten Zeitepochen der vergangenen tausend Jahre sehen kann.
Durch ein Programm für die Kleinen soll das Kinderinteresse geweckt werden. Am Anfang können sie eine der mit der Burg zusammenhängenden geschichtlichen Persönlichkeiten auswählen und in ihre Funktion eintauchen. Mit ihrer neuen Persönlichkeit erfüllen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Funktionen und erfahren mehr über ihren gespielten Charakter und ihren Einfluß auf das Schloss im Laufe der Geschichte.
Als eine der ersten Attraktionen empfiehlt sich der Besuch der Jubiläumsausstellung "Die Geschichte Prags", da sie einen Überblick über die Geschichte der Stadt gibt und so das Verständnis für den Kontext erleichtert. Das Eingangstor zur Jubiläumsausstellung "Die Geschichte Prags" ist Teil des großen Rundgangs durch die Prager Burg, kann aber auch einzeln besichtigt werden.
Seien Sie der Erste, der eine Bewertung über Die Geschichte der Prager Burg schreibt! Waren Sie schon in der Geschichte der Prager Burg?
Die Prager Burg | Karls der Vierte.
Die Prager Burg, der Stammsitz der tschechischen Herrscher, darf bei einem Aufenthalt in Praha nicht fehlen. Insbesondere Charles IV. hat sich um seine Perfektion und Verzierung besonders bemüht. Das Schloss hat eine Geschichte, die bis in die mythischen Epochen zurückreicht. Im Bereich der Burg sind noch die Reste einer der älteren tschechischen Marienkirchen zu besichtigen.
Charles IV. hat das Schloss in einem unglücklichen Staatszustand übernommen. Aber er wußte, daß ein so bedeutender Platz es verdiente, wieder belebt zu werden.