Goldenes Gässchen öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Goldenen Gasse

Goldgasse in.... der Prager Burg !

erkunden Sie den Vitsdom, die Basilika St.Georg, die Goldene Gasse und die Karlsbrücke. Die Karlsbrücke, der Wenzelsplatz und die Goldene Gasse. Die Goldene Gasse, die St.-Veits-Kathedrale, der Daliborka-Turm und die Basilika St. Georg. Die Goldene Gasse, wenn es viele Besucher gibt, braucht viel Geduld.

Goldene Gasse

Öffnungszeit: teilweise kostenlos! Schlosshof und Schlossgarten kostenlos erreichbar. Parken: Verkostung: Gastronomie: Übernachtung: Hier können Sie erkennen, wo sich die Prague Castle befindet! Grundriss der Prager Festung ... Anfahrt: Wo ich Ihnen nicht unbedingt alles über Praha erzählen muss, werden Sie das auch ohne mich feststellen!

Sie können den Restbetrag aus dem Bauplan ersehen. Zurück nach Praha! Zurück zu den Schlössern!

Die romantische Gasse in der Stadt? Den Goldenen!

Treten Sie auf den holprigen Bürgersteig der Goldgasse, die letzte Reminiszenz an die historischen Gebäude der Burg Prag. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die touristischen Ströme nachlassen und die Gasse in das dezente Scheinwerferlicht der Erdöllampen eintaucht. Saure Töpfe deuten darauf hin, dass der Namen mit dem abscheulichen Erscheinungsbild der Zeit und dem Uringeruch in der Gasse verbunden ist, in der die Einwohnerdichte weit über der Zahl der primitiven WCs lag.

In den kleinen Häusern wohnten später Diener, Maler oder Angehörige der Schlosswache. Zwischen den Befestigungsanlagen des Nordteils der Prager Festung wurde um 1500 die Goldgasse errichtet. Am Ende des sechzehnten Jahrhunderts diente der Bogen der Festung als Basis für den Aufbau von bescheidenen Häusern. Von 1916 bis 1917 lebte er im Hause Nr. 22, im Hause Nr. 12 unter anderem mit Schriftstellern und Dichtern wie z. B. Frank Hales, Jaroslaw Seifert, oder unter der Adresse Vít?zslav traf sich die Firma unter der Adresse Vít?zslav_de.

Seit 1953 bleiben die Häuser in grau. Besuchen Sie ihr Inneres, das Einrichtungsgegenstände im Stil der vergangenen fünf Jahrzehnte aufzeigt. Direkt neben dem Daliborka-Turm beginnt das Gebäude Nr. 12, in dem der Hobbyfilmer Joseph Kasda seinen Wohnsitz hatte. Daneben steht das gelbes Gebäude Nr. 13 mit dem Renaissance-Innenraum einer Schützenburg aus dem 16. Jahrhundert (wahrscheinlich das geringste Prager Gebäude, das durch Mauern in einer Schlossnische errichtet wurde).

In der Hausnummer 15 ist der Arbeitsplatz eines Urbewohners - Goldschmiedes - zu besichtigen. Die Hütten in der Goldgasse sind nur im Zuge einer Besichtigung der Gegenstände der Prager Burganlage (Tour Nr. 1 und B) von 9.00 bis 17.00 Uhr (vom 1. Nov. bis 31. 3. nur bis 16.00 Uhr) zu erreichen.

Die Erwachsenen bezahlen 350 Kronen für die Tour durch das Schloss Prag und 250 Kronen für die Tour durch das Schloss der Stadt. Ausserhalb der Öffnungszeit kann die Golden Lane gesondert besucht werden, ohne Zugang zu den Hütten (das Schlossgelände ist ganzjährig von 6.00 bis 22.00 Uhr geöffnet).

Mehr zum Thema