Ausflugsziele Vorarlberg

Exkursionen nach Vorarlberg

Exkursionen im Alpenraum Vorarlberg. Ausflüge und Erlebnisse in der Umgebung. In den folgenden Artikeln werden die schönsten Ausflugsziele in und um die Alpenstadt Bludenz, das Brandnertal, das Klostertal und das Biosphärenreservat Großes Walsertal zusammengefasst. Sie finden hier Familienausflüge, Familienveranstaltungen, Wochenendtipps und viele weitere Freizeittipps und Freizeitideen aus der Kategorie Familienausflüge in der Region Vorarlberg. Erleben Sie die besten Ausflugsziele Vorarlbergs!

50 Ziele - Ferien am See | Bremen - Bornbirn

Mit dem nostalgischen Schifner Badebähnle kommen Sie in ein herrliches Aussichtsgebiet - ideal für Spaziergänger, Gleitschirmflieger und auch für Familien mit kleinen Kinder. Eine eigene Bootsvermietung ermöglicht Entdeckungsreisen in die Ruhe des Badesees. In einem 200 Jahre altes Bürgerhaus unmittelbar am Platz ist das Dornbirner Museum beheimatet und widmet sich in seiner Ausstellungssammlung der Stadt.

Ein thematischer Fokus der Museumssammlung ist das weltweit bedeutende textile Musterarchiv mit über 300.000 Exponaten. Eine Riesenrutschbahn, Wildwasserkanäle und Luftblasen sind nur drei der vielen Ausflugsziele. In den geschichtsträchtigen Gebäuden rund um die Markstraße in Hohenems werden die großen Interpreten von ihm erleuchtet.

Auf dieser Seite findet man interessante Ausstellungen zur Lebens-, Arbeits- und Rezeptionshistorie des Sängers. In der Kollektion der legendäre Künstlerin und ihres Ehemannes, dem britischen Plattenproduzenten Walter Legge, erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Musik um Carajan, Peltwängler und Calla. Textildrucke werden im einstigen Wasserschloß inszeniert. Mit der Gondelbahn hat man einen unvergleichbaren Blick über den See - an schönen Tagen bis nach Constance.

Im Privatmuseum des attraktiven Neubaus befindet sich eine permanente Ausstellung mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstler aus Vorarlberg vom 17. Jahrhundert bis heute. Vorbilder, Produktionen, Filmaufnahmen und Exponate illustrieren die Historie, Gegenwartskunst und die Zukunftschancen des Rheintales. In der Krippe in Dornbirn: Eine Kollektion aus aller Herren Länder präsentiert Kinderbetten und Krippenfiguren mit verschiedenen Darstellungen der Hl.

Die 400 m große Ausstellung beherbergt eine besonders umfangreiche Darstellung der Passion Jesu mit über 90 Gestalten um eine Krippe. Die Kollektion ist durchaus auch ohne den kirchlichen Bezug zu sehen. Weiteres Hohenemser Museum: Das einmalige Freilichtmühlenmuseum berichtet über 2000 Jahre Mühlentechnologie, über die technischen Weiterentwicklungen der mechanischen Mühle und Säge von ihren Anfängen bis in die Moderne.

In der ehemaligen Wohnanlage der ehemaligen Landhausvilla Heimann-Rosenthal befindet sich das Historische Haus der Hohenemser Juden, das über drei Jahrzehnte bis zur Zerstörung während der Nazizeit bestand. Außerdem geht es um die Juden in Deutschland, der Welt, der Welt der Juden, der Welt der Juden, der Welt der Juden, der israelischen Bevölkerung und um Zukunftsfragen der Einwanderer in Deutschland.

Die Brauerei Mohren in der Dornbirner Brauerei hat seit 1834 die Kultur des Bieres Vorarlberg geprägt. Die Sammlungsexponate der Inhaberfamilie sind auf 700m² und vier Stockwerken ausgestellt. Mit einem hochkarätigen Kunsterziehungsprogramm für alle Altersgruppen. Blick auf die Schweiz, das Rheinland und den See - fünf Gondelminuten bis zum Wagen über die Dornbirner Altstadt ist ein idealer Ausgangsort für Ausflüge.

Von der Aussichtsterrasse aus hat man einen zusätzlichen beeindruckenden Panoramablick. Modernes Museumskonzept, spannende architektonische Gestaltung und kindergerechte Inszenierung der Gegenstände machen dieses revitalisierte Industriegebäude zu einem reizvollen Exkursionsziel. Im Sommer sorgt das Wallbacher Enze für optimale Kühlung im Schatten des kühlen Bergwassers der Bergwelt der Dornbach. Sie ist das am längsten existierende Schwimmbecken (ein Becken) in Vorarlberg.

Mit der baulichen Ausweitung des Vorarlberger Museums ist seit seiner Gründung im Jahr 2013 auch eine konzeptuelle Neuausrichtung erfolgt, die den Vermutungen von Staubeinschlüssen und Langweiligkeiten des Namens "Landesmuseum" ein Ende gesetzt hat. Die Mythologie des kleinen aber feine Rolls-Royce Museums ist legendär: Klasse, Eleganz und stilvolle Eleganz. Sie sind exemplarisch für die Vielfältigkeit und Attraktivität der damals von Hand gefertigten Suprastruktur.

Auffallend ist die Barockzwiebeldom äne des Martinsturmes im Bregenzerwald - sie ist zu Recht das Aushängeschild einer kleinen geschichtsträchtigen Kleinstadt. Ab 2015 wird in einer ständigen Ausstellung die Entstehung von Bremen gezeigt, und die restaurierte Turmwohnung gibt einen noch tieferen Einblick in die Zeitgeschichte. Schon zu seinen Lebzeiten widmet sich ein eigenes Haus dem Düsseldorfer Actionkünstler und Künstler Dr. med. Wolfgang Friedrichshafen.

Im Museumsverbund Vorarlberg sind sieben Häuser unter einem gemeinsamen Namen zusammengefasst. Neben dem Elektrizitätsmuseum können das Staatliche Feuerwehrmuseum, das Landesjagdmuseum Vorarlberg, das Notfallmuseum und jetzt auch das Tabakenmuseum besichtigt werden. Zusätzlich ist die "Militärhistorische Heimatsammlung Schnifis" in unser Haus miteinbezogen.

Mehr zum Thema