Zugverbindung Wien Prag

Bahnverbindung Wien Prag

Am längsten fuhr er zwischen Berlin und Wien über Dresden und Prag. Von Liberec über Kolin nach Wien und nun auch von Linz und Salzburg nach Prag und Krumau (Cesky Krumlov). Die Busse nach Prag fahren von den Busbahnhöfen Autobusové nádra?í und ?pi?

ák ab. Bud?jovice und steigen Sie hier in den Zug nach Wien um.

Schnellerer Zugverkehr von Wien nach Prag

Die Zugfahrt von Wien nach Prag soll ab 2024 um 25 minütiger werden. Transportminister Dr. med. Alois Ströger (SPÖ) und sein tschechischer Kollege Dr. med. Dan Tokyo unterzeichneten am Dienstag in Wien eine diesbezügliche Abmachung. Die österreichische Regierung hat sich zur Modernisierung der Linie Wien-Breclav und die österreichische Regierung zur Modernisierung der Linie B?eclav-Prag bereit erklärt. "Auf tschechischer Seite wird die Fahrzeit zwischen Prag und B?eclav um 15 Min. auf drei Std. reduziert.

"Nach Abschluss der Baumaßnahmen im Jahr 2024 wird die Reise von Wien nach Prag nur noch drei Autostunden und 45 Autominuten dauern", sagt er. "Die österreichische Regierung will die Fahrtzeit von Wien nach B?eclav um zehn Prozent verkürzen", sagte der Außenminister. "Die heutige Einigung bildet die Voraussetzung für eine direkte Anbindung dieser Anbindung an den Süden", sagte er nach dem Zusammentreffen.

Privatzug zwischen Wien und Prag

Mit dem Markteintritt in Österreich soll das eigene Netzwerk komplettiert werden, so der Pressesprecher des privatwirtschaftlichen Bahnbetreibers Ales Ondruj. Ab dem 10. Dezember verkehrt zwischen diesen beiden Orten vier Züge pro Tag in jede Fahrtrichtung. Es gibt vier verschiedene Bahnklassen: Es gibt keinen Restaurantwagen, das Regiojetticket beinhaltet eine Sitzplatzreservierung.

Es gibt keine Esswagen bei uns. "Es ist nicht erwünscht, dass die Menschen vor der Fahrt zu Hause kochen oder Baguette kaufen", sagt Pressesprecher Dr. Becker. Als Regionaljets sind die leuchtend gelb lackierten Omnibusse und Züge nun mit dabei.

Tschechiens private Eisenbahn zu Besuch in Wien-Prag

Gemeinsam mit der Graz-Köflacher Eisenbahn will die private Eisenbahn Prag - Wien ab Mitte September fahren. Das bedeutet Wettbewerb für die Österreichische Bundesbahn und die Bahnen. Die Bahnverkehre zwischen Wien und der Metropole Prag nehmen Fahrt auf: Ab dem kommenden Flugplanwechsel am 10. Dezember sind vier tägliche Reisen von Prag nach Wien und zurück vorgesehen.

Die alten ÖBB-Sets sind als Zug erhältlich, die die Österreichische Bundesbahn vor einigen Jahren durch Umbau auf Schienenflugzeuge stillgelegt und an die Firma REGIJET veräußert hatte. Die Nachfrage nach Mobilität zwischen Großstädten steigt und die Graz-Köflacher Bahn will an diesem Markt der Zukunft partizipieren", sagt die Graz-Köflacher Eisenbahn (GKB). Mit der Fusion mit dem österreichischen Unternehmen will das Unternehmen nun auch den internationalen Fernverkehr im Personenverkehr weiter ausweiten und damit neue Geschäftsbereiche erobern.

Andererseits ist die privatwirtschaftliche Bahngesellschaft der tschechischen Eisenbahn AG in Zusammenarbeit mit der Graz-Köflacher Eisenbahn entstanden, da die notwendigen Zugeständnisse und Strecken in Oesterreich damit rascher zu beantragen sind. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GKB) und der privaten Eisenbahn in Tschechien ist in Planung, an deren Einzelheiten noch zu arbeiten ist. Jeder andere Betrieb kann auch Schienenverkehr anbieten.

Seitdem auf dieser Linie vor fast 2,5 Jahren Railjet-Geräte eingesetzt wurden, verzeichnete das Traditionsunternehmen laut Angaben von Herrn Dr. med. Rieder einen Passagierzuwachs von 40 Prozent. Aktuell bietet die Österreichische Bundesbank sieben tägliche Verbindungen von Wien nach Prag und zurück an. Selbstverständlich wollen sie diesen Weg weitergehen, und es gibt auch erste Verbesserungsvorschläge.

Mehr zum Thema