Wellness Trier
Wohlfühlen TrierWohlbefinden
Die Porenöffnung lässt Ihren Hautton sauber und erfrischend aussehen. Der sanfte Wasserdampf, verbunden mit duftenden Düften, sorgt für Wellness in Trier und pure Relax! Einmal wie in den Römerthermen sorgt es für geistige und körperliche Erleichterung. Durch das Trockenschwitz- und Reinigungsbad wird der Organismus bei ca. 55 Grad Celsius entgiftend und die körpereigenen Kräfte mobilisiert.
Nach jedem Sauna-Aufenthalt abkühlen und sich durch sanfte Tropfen Wasser auffrischen. Dein Organismus wird die natürliche Kühlung überall haben. Im kalten Raum können Sie Ihren Organismus nach dem Saunabesuch mit zerstoßenem Eis einreiben. Der Zweck dieser Therapie ist es, die offenen Stellen nach dem Saunabesuch zu schließen.
Die Duscherfahrung wird mit duftenden Düften verbunden, ein Wechselspiel der Farben erhöht die Wahrnehmungsfähigkeit und verleiht einen besonders angenehmen Geschmack.
Trierer
Der römische Wellness- und Beauty-Bereich bietet Ihnen acht Themenbereiche (Sauna, romanisches Wasserdampfbad, Lack, Eisgrotte und vieles mehr). Offen: Montag bis Freitag 15.00 - 22.00 Uhr, Samstag und Sonn- und Feiertage 9.00 - 22.00 Uhr. Saunalandschaft, Teepidarium, Dampfbad, Whirlpool, Sonnenterrasse und Sonnenterrasse. Innen: gemeinsame Saunalandschaft, Dampfbäder, Sanarium, separater Frauenbereich, Erlebnisduschen, Tauchbecken, Eisfontäne, Entspannungsräume, Kommunikationsbereiche. Öffnungszeiten: das ganze Jahr über, Montag 13-22 Uhr (Damensauna im ganzen Saunagarten), Dienstag bis Samstag 10-22 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 10-20 Uhr.
Wohlfühlhotels Trier (Rheinland-Pfalz) " Die besten Häuser
Trier ist eine Großstadt, die noch im 20. Jh. ein romanisches Ambiente ausstrahlt wie keine andere deutsche Großstadt. Trier zählt zu den ältesten Städten der Welt und wird diesem Anspruch mit vielen Bauten aus der Römerzeit, die es seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt haben, voll und ganz gerecht. 2008 wurde Trier von der Weltgesundheitsorganisation Trier zum Weltkulturerbe ernannt.
Die bekannteste ist wohl die Portanigra, die ebenfalls ein geschütztes Kulturerbe der Hager Übereinkunft ist. Kombination aus antiken Gesichtern und modernem Mosel-Metropole Aber Trier hat nicht nur Museumscharakter, sondern strahlt auch moderne Ausstrahlung aus. Zum Beispiel mündet die Portanigra direkt in das für die Region wichtige Zentrum Trier.
Weil sie für eine relativ kleine Metropole wie Trier ein erstaunlich reiches Einkaufsangebot hat.