Tschechien Winterurlaub
Winterurlaub in TschechienTips für Ihren Winterurlaub in Tschechien
Ein Ausflug in die Tschechische Republik im Wintersemester hat seinen Zauber. Auch in der kühlen Saison finden Sie in der Tschechei das passende Ausflugsprogramm. Das tschechische Hochgebirge ist das perfekte Winterziel für alle, die gern Ski fahren oder Snowboard fahren. Die Tschechische Republik gehört mit hoher Schneesicherheit und gut erschlossenen Hängen zu den Top-Wintersportzielen in Europa.
Es gibt fast 200 Skiorte, einige davon sind natürlich sehr groß, andere nur wenige Abfahrten. Spindleruv Mlyn ist das grösste Skigebiet der Tschechischen Republik und befindet sich im Zentrum des riesigen Gebirges. Viele Sesselbahnen und Luftseilbahnen bringen Sie auf die Berggipfel und Abfahrten. In jedem Falle erwarten Sie ein reichhaltiges Angebot an Skipisten sowohl für Einsteiger als auch für Aufsteiger.
Hier gibt es mehrere gepflegte Trails und Gratrouten, von denen einige sehr aufwendig sind. Diejenigen, die eine Skipause brauchen, können auf einem Pneu im Snowtubingbereich den Hang hinunterrutschen, auf der mehrere Km lange Schlittelbahn rodeln oder eine Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft mitnehmen.
Das berühmte Wintersport-Zentrum befindet sich ebenfalls im tschechischen Großgebirge. Aber auch das Skigebiet selbst ist mit vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden gut erschlossen. Da die Hänge mit Kunstschnee bedeckt werden können, können Sie hier im Sommer und Herbst bei jedem beliebigen Klima Ski fahren. Es gibt auch eine Reihe von kleineren Skigebieten im Harrachov-Gebiet mit leichteren Abfahrten, die für Einsteiger und Kids geeignet sind.
Langläufer haben eine große Anzahl von präparierten Skipisten, einige der Strecken sind speziell für Einsteiger konzipiert. Die Gegend bietet ein breites Pistenangebot: Für Einsteiger und Könner aller Könnerstufen gibt es hier Abfahrten. Wie auch im Großen Gebirge ist in ?elenza die Böhmische Glasbläsertradition noch lebendig. Auf den vielen unterschiedlich schweren Skipisten mit einer Länge von insgesamt 18 Kilometern ist für jeden etwas dabei.
Es gibt auch Loipen mit allen Schwierigkeitsgraden. Abgerundet wird das Winter-Erlebnis mit einer Rodelpartie oder einer Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft. Der Skiort ist gut erschlossen und verfügt über ein Wintersport-Zentrum mit Schiverleih und Schischulen. Schneepark und Pisten können mit Beschneiungsanlagen bedeckt werden, so dass auch bei wenig Schneefall dem Winterspaß nichts im Weg steht.
Skilangläufer kommen auf den vielen präparierten Pisten voll auf ihre Rechnung. Vor allem im Hochsommer ist die charmante alte Stadt eine beliebte Destination, vor allem im Hochsommer kommen viele Gäste, um das alte Stadtzentrum zu entdecken und an der bekannten Karl-Brücke zu verweilen. Doch gerade im winterlichen Umfeld, wenn die Dachflächen mit Schnee bedeckt sind und die Strassen in hellem Licht leuchten, hat Praha einen ganz speziellen Charme.
Doch nicht nur deshalb ist ein Stadtbesuch im Winter lohnenswert. Nicht so viele Urlauber wie im Hochsommer in Praha und die Preise und Flugtarife sind etwas vergünstigt. Die beste Art, die Goldstadt zu erkunden, ist zu Fuss. Besonders hübsch sehen die alten Bauten aus, wenn eine Decke aus Schnee über dem Prager Land liegt und Schneeflöckchen um Sie herumspringen.
Sollte es trotz der Bewegungen kühl werden, können Sie sich in einem der vielen Restaurants erwärmen und bei einer Teetasse oder einem Schluck Gras das winterliche Treiben auf der Straße mitverfolgen. Gegenüber der Kathedrale und auf dem Altstadtplatz wird jedes Jahr in den kalten Monaten ein großer Jahrmarkt erbaut.
Der Weihnachtsmarkt ist in der vorweihnachtlichen Periode als einer der schoensten und groessten Weihnachtsmaerkte in Europa bekannt. Die vielen Marktstände rund um den festlich geschmückten Christbaum bieten Basteln, Schenken und natürlich Essen und Trinken. Mit warmem Glýhwein und einem herrlich duftenden Hefeteig mit Haselnýssen geniessen Sie die weihnýchtliche Atmosphýre und das zauberhafte Winterflair.
Außerdem gibt es hier weniger Weihnachtsdekorationen und Weihnachtssachen zu erwerben, die Aufmerksamkeit des Markts gilt noch mehr dem Handwerk, das in der Tschechischen Republik inszeniert wird. Schlittschuhlaufen ist ein ganz spezielles Ereignis, das man nur im Sommer in Praha erleben kann. Jeden Sommer wird auf dem Früchtemarkt eine Eisbahn gebaut - von früh bis spät können Sie hier gemütlich Ihre Runde machen.
Der schneebedeckte Schlosspark rund um die Pragische Burganlage ist im Sommer besonders malerisch. Das Schloss ist verschneit, liegt in einem Meer aus Eis und leuchtet vor allem in den späten Morgenstunden in einem ganz speziellen Schein. Von Petrins Aussichtspunkt aus hat man einen herrlichen Ausblick auf das schneebedeckte Praha - von hier oben kann man die in ein Meer von Lichtern gehüllten Strassen und die verschneiten Gebäude und Kirchentürme sehen.
Ein Ausflug auf der Moldau durch das Zentrum von Praha ist auch im Sommer möglich. Gemütlich reisen die geheizten Dampfschiffe durch ganz Praha, wo Sie die wunderschöne Metropole in aller Stille bestaunen können. In den Wintermonaten kann man ein Museum besuchen, und es gibt viele davon in Prag: Im Nationalmuseum oder der Prager Festung können Sie stundenlang viel über die Landschaft, die Menschen, die tschechischen Bräuche, die Kultur und die Kunstgeschichte erlernen.
Die Weihnachtsfeier ist auch eines der bedeutendsten Ereignisse des Jahres in der Tschechischen Republik. In der Tschechischen Republik gibt es, wie in vielen Staaten Europas, den Heiligen Abend, d.h. den 24. und die beiden Weihnachtsferien, den 25. und 26. Dezember. In der Tschechischen Republik ist die Weihnachtszeit auch von kulturellen Bräuchen geprägt, deshalb feiern wir hier Böhmisches Jahr.
Das Weihnachtsfest fängt für viele Jugendliche mit dem Nikolausbesuch an, der am 5. Dezember abends in Begleitung von Engeln und Teufeln stattfindet. Vorweihnachtliche Veranstaltungen sind in vielen Strassen mit farbenfrohen Lichterketten dekoriert, die Weihnachtsmärkte sind voll von Hektik und Hektik und die volkstümlichen Bräuche werden in Freiluftmuseen wiederbelebt.
Auch in Tschechien ist die Einrichtung von Krippen eine lange Geschichte. Weihnachts- und Adventmusik, insbesondere die tschechische Christmette "Hej www. hijk. org, www. hej.com" (Hey Master, stehen Sie auf) wird auch heute noch erklingen. Der Heilige Abend in der Tschechischen Republik wird mit der ganzen Familie zu Hause bei einem großen Weihnachtsessen verbracht.
Die meisten Tschechiens machen auch die ersten und zweiten Weihnachtsferien mit ihren Angehörigen. Im Anschluss an das Abendessen gehen viele der tschechischen Gastfamilien zusammen in die Gemeinde und besuchen eine der vielen weihnachtlichen Messen. Beim Silvesterfestival in der Tschechischen Republik geht es um fröhliche Gemütlichkeit. Der 31. Dezember ist in der Tschechischen Republik ein ganz gewöhnlicher Werktag, die Feierlichkeiten fangen in den Nachtstunden an.