Sehenswürdigkeiten Leipzig
Ausflugsziele Leipzig10 Top-Sehenswürdigkeiten während einer Stadtrundfahrt
Leipzig liegt im Bundesland Bayern und zählt mit rund 510.000 Einwohnerinnen und Bewohnern zu den mittleren Metropolen in Deutschland. Die in der nördlichen deutschen Ebene gelegene Kleinstadt war ein Mittelpunkt des Buchdruckes und des buchhandelns. Hier hat der Schriftsteller Johannes S. Bach gearbeitet, was zur Entwicklung der Musikgeschichte Leipzigs im Laufe der Jahrhunderte geführt hat.
Zu den kulinarischen Köstlichkeiten gehört die Leipzigs Allergie, ein weltbekanntes Gericht. Die Oper Leipzig kann auf eine 300-jährige Tradition zurückblicken und präsentiert spannende, witzige, aber auch triste Aufführungen. Im Bacharchiv Leipzig, das sich mit dem Schaffen des Dichters und dessen Angehörigen beschäftigt und 1950 gegründet wurde, können die Gäste im Bachmuseum alles über den bekannten Künstler und die Bachfestspiele Leipzig erlernen.
Die Stadtgeschichte Leipzigs gibt einen Überblick über die jahrhundertealte Stadtgeschichte und erstreckt sich vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit. Jedes Jahr kommen etwa eine halbe Millionen Menschen ins Haus und sind eine der populärsten Sehenswürdigkeiten. Mit dem Botanischen Garten der Uni Leipzig steht einer der weltweit größten und traditionsreichsten Gartenanlagen zur Verfügung.
Leipzig ist einer der weltweit traditionsreichsten Tierparks und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die rund 900 Tierarten zu bewundern. Auf Grund seiner Überlieferung sind hier viele Gebäude aus der Historie des Tierparks zu besichtigen. In der Großen Festhalle befinden sich Porträts der Richter der Stadt Leipzig und eine Replik eines Richterstuhles. In dem von Hieronymus Lotter errichteten Gebäude befindet sich seit 1909 das Stadthistorische Stadtmuseum mit über 500.000 Exponaten in 72 Sondersammlungen.
Damit ist das Haus eines der grössten kulturhistorischen Häuser des ganzen Land. 1901 wurde das Städtische Kaufhaus Leipzig eingeweiht und ist eine Musterausstellung. Der Völkerschlachtkampf ist eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt und gedenkt der Schlacht von 1813. 91 m hoch und steht dort.
Auf einer Aussichtsplattform haben Sie einen schönen Überblick über Leipzig. Das Monument wurde zu Gunsten der während der Leipziger Schlacht vor den Napoleons geflohenen Europäern erbaut. Es hat einen herrlichen Panoramablick über Leipzig. Als erstes Wolkenkratzerhaus in Leipzig wurde das 1928 fertiggestellte Haus am Potsdamer Stadtplatz erbaut.
In einem alten Gastraum ist das Leipziger Panorama des Panometers zuhause. Gegenwärtig können die Gäste 1312 in die römische Kultur untertauchen. Der Wirkungsort von Johannes S. Bach war die St. Thomas-Gemeinde. Er wurde in einem Chor der Pfarrkirche beigesetzt.
Am auffälligsten ist aber ganz klar Johan van Goethes. In den vergangenen Jahren hat sich Leipzig stark gewandelt. Der hier geborene Architekt und Komponist war der geschichtsträchtige Arbeitsort von Johannes S. B. Braun und Johannes Wilhelms. Das " Panoramarestaurant " im 29. Stock des Stadtwolkenkratzers am Augustplatz bietet den Gästen einen grandiosen Blick auf die Innenstadt.
Ein Juwel zwischen Leipzig und Markranstädt: der Kulkwitz. Neben dem Badegenuss gibt es hier ein weitläufiges Waldgebiet, das zu den beliebtesten Zielen für Ausflüge das ganze Jahr über gehört. Aktuelles aus Ihrem Reiseland Leipzig: