Reiseführer Mallorca test

Wegweiser zum Mallorca-Test

Deshalb haben wir uns einige aktuelle Arbeiten genauer angeschaut und einem Test unterzogen: Aber welcher Reiseführer passt zu meinem Urlaub? KenntnistestWie gut kennen Sie Mallorca? gefunden und gekauft in Testberichten, Vergleichstests und Erfahrungsberichten. Was für ein Führer passt zu mir?

Mallorca: Reiseführer, Landkarten, Literatur, Bildbände: Testberichte, Hinweise, Empfehlungen, Ratings

Wir haben auf Mallorca sowohl Menschen getroffen, die nicht einmal den Titel ihrer Bucht kennen, in der sie jeden Tag Handtücher mit anderen legen, als auch solche, die sich für die Attraktionen von Mallorca jenseits der ausgetretenen Pfade begeistern konnten. Zahlreiche Radfahrer kommen nach Mallorca, um nicht nur ihr Fahrtraining in verschiedenen Höhenlagen zu vertiefen, sondern auch um noch näher von der wunderbaren Vielfalt der Natur zu sein.

Für Jeder, der auf Mallorca spazieren geht, mit dem Rad fährt oder mit dem Leihwagen ist, ist auf dem Weg dorthin das passende Reiseführer In dieser Hinsicht gibt es auch kein schlechtes Reiseführer. Nachfolgend schildere ich meine eigene Eindrücke und die mit fünf gemachten Erlebnisse..... Eindeutig empfehlenswert: Reiseführer und von der Presse immer wieder gepriesen.

Umfassende Information über die ganze Welt, beeindruckende Fotos, übersichtliche Landkarten und Wanderungen. Im Buchcover: Reiseführer mit vielen nützlichen "Sofort-Tipps". Übersichtliches und farbenfrohes Design, mit atmosphärischen Fotos und kurzen, lehrreichen Dokumenten und zusätzlichem Reiseratlas. Reisetaschenbuch von Dumont: Ideale für ausführliche Infos, die man gern im Vorfeld zur Kultur, zur Gegend und zu Menschen lesen würde.

Ein Taschenbuch im besten Sinn des Wortes; mit zusätzlichem. ADAK Reiseführer: Information bleibt für den günstigen - Tarif komprimiert, ganz praxisnah vorort. Mehr als 300 Fotoseiten mit vielen Bildern auf Bildqualität vermitteln Ihnen einen ersten Einblick in die verschiedenen Stimmungslagen und Landschaftsbilder, die Sie auf Mallorca vorfinden.

Ein erhält nicht nur alle interessante Infos über die Gegend und die Menschen, die man vor dem Feiertag gern lesen möchte, um sich ein wenig in Laune zu bringen, sondern auch Praxistipps vor Ort. Dabei ist es wichtig, dass man sich nicht nur auf das eine, sondern auch auf das andere konzentriert. Ganz konkret finden Sie auf den ersten 60 Seiten alles wissenswerte, was man ganz generell von Mallorca und seinen Bräuchen dort erleben möchte.

Infos zur Anfahrt, zum Verkehrssystem, adressiert für Übernachtungsmöglichkeiten und wissenswerte Infos von Anfang bis Ende. In sieben größeren Bereichen sind die Gebiete der Inseln vertreten. In den Überschriften von Palmas und seinen nahen Meeresbuchten, dem nördlichen um die Städte Punta und Alkudia, dem nordwestlichen, östlichen und Südküste und schließlich dem Inselzentrum, befindet sich zunächst ein kurzes Einführung, das dann um ausführlichste zu einer Information über die Charakteristika dieser Zonen wird.

Wenn man am Stand gerät durch die spitze Wahl der Worte an der einen oder anderen Stellen über das routinierte Fahren ganz ins Lächeln bringt. Den praktischen Vorteil vor Ort sieht man im problemlosen Verlauf von Reisen, für die man die übersichtlichen Tickets bei Bedarf mitnehmen kann, oder sie in kürzester Zeit unter der angegebenen Adresse Sehenswürdigkeit nachliest.

Einen Kartenausschnitt von ausführlicher und ein kleines Sprachführer sowie für Mallorquinische und Spanisch Spezialitätengerichte helfen Ihnen auf dem Weg zu einem glatten Prozess und genüsslichen Zeit. Sie können dieses Werk kostenlos und unverbindlich über den Herausgeber beziehen. Die Seite Reiseführer ist ein kleines Büchlein mit 136 Blatt im praktischen Form. Das verhältnismäßig wenige, dafür jedoch photographisch sehr professionelle und stimmungsvolle Fotos machen Urlaubsstimmung, und auch die Schriftstellerin verfasst konzentriert so, dass man mit allen Sinnen in Stimmung versetzen kann, und das Gefühl muss also schon im Urlaub sein; Wer also auf Tendenz abfährt und wenig aussagekräftige Information genug zu einem wunderschönen Aufenthalt vorfindet, dem dient dies Führer in der besten Weise.

Ein besonderer Vorteil ist der Reise-Atlas, der auch tatsächlich ist. Einige andere Landkarten anderer Reiseführer erscheinen auf den ersten Blick zwar praktikabel, sind aber für die eigentliche Abwicklung vor Ort, mindestens aber für unübersichtlich, ungeeignet. Resümee: Wenn Sie mit dem PKW anreisen, ein paar kurze Informationen und bündig haben, aber eine schöne und ironische Beschreibung haben möchten, ist Ihnen der""""" über Mallorca" mit gutem Gewissen zu empfehlen.

In der Tat lesen sich Dumont-Führer wie ein kleines Taschenbuch. In dem praktischen Seitenformat mit 240 Seiten und flüssig beschriftet, findet man alles, was man am liebsten erleben möchte über Land, Leute und individuelle Reisetipps im Vorfeld. Dementsprechend richtet sich dieses Führer auch an diejenigen, die sich für für, die sich für das Thema"" Mallorca " begeistern und viel Zeit für die Verdauung aller Informationen aufbringen.

Ein erfährt einige zu Landschaften, Natur, Ökonomie und Historie aber auch zu Malerei, Literatur, Kultur der Insel Mallorca. In der Rubrik "Unterwegs auf Mallorca" gibt es 6 Gebiete, die die Städte und die nähere und weitere Umgebung von Palma, Süd und Ostküste, die nördlichen Meeresbuchten von Alkudien und Pentaña, das Tramuntana-Gebirge und die Hochebenen des Zentrums beschreibe.

Diejenigen, die die Inseln gern erforschen möchten weiträumiger, denen für der Reiseratlas auf den vier letztgenannten Seiten sehr zu Dank verpflichtet ist. Selbst wenn ich das Reisetaschenbuch von Herrn Dr. R. Dumont vor meinem Aufenthalt ganz gern in die Hände genommen habe, um mich zu benachrichtigen, dann habe ich es kaum genutzt während vom Aufenthalt. Wenn Sie keine andere Möglichkeit zur Verfügung haben, bieten die Roadmap oder die Sprachführer sicherlich einen praktischen Service und auch die Information ist, wie bereits erwähnt, umfassend.

Fürs Schnelle Vorbereitung einer Führung ist das Handhaben aber lieber schwerfällig und auch das Gesamtbild aus braun-beige und dunkel-orangen Tönen wirkt schon recht langweilen und lässt eine klare struktur eher verblassen. Blättert wird man durch denADAC Reiseführer formell ermordet; nicht wegen der Information, die man auf 145 Webseiten - die in Bezug auf dürftig erarbeitet sind - vorfindet, sondern wegen der partiellen, vielmehr überdimensionierten Abbildungen, die man auf den Webseiten gleich zwei-, dreimal oder komplett auffindet.

Klar: Ein Reiseführer wohnt von schönen Bildern und so appelliert derADAC in der Regel auch an diejenigen, die nur kurz ein wenig Eindrücke einsammeln wollen und sich zu den Top-Tipps auf der Titelseite und auf dem Rückseiten-Cover wandeln wollen. Dabei werden Strände, Höhlen, Märkte oder Museum in Wort und Bild auf Boulevardpresseebene gelobt, traurigerweise hat man nicht mehr den Anschein von objektiven Infos oder selbstgetesteten Tips.

Sie brauchen nicht durch viele generelle Infos durchkämpfen zu gehen. Auf 10 Pages werden unter überblicksartig die Themengeschichte, bildende Künste und Kulturen dargestellt, so dass abzüglich von den vielen Bildern sehr rasch erreicht werden kann. Mallorca's Gebiete sind in 11 Kapitel unterteilt erklärt, und eine erfährt in Kurzform, was es unter Sehenswürdigkeiten gibt. Für mich war der CDAC Reiseführer als einziger Mallorca Reiseführer keineswegs genug, aber als Ergänzung zu einem ausführlichen Reiseführer war er optimal.

Wer nämlich an einen Ort auf der ganzen Welt bringen wollte, dem habe ich immer zuerst auf der ADAC-Reiseführer die dazugehörigen Bildchen nachgeschlagen und weiß dann, worauf ich achten muss und was mich erwartet. Die Wanderführer von Prof. Dr. Rolf Götze gibt insgesamt 48 Tours auf Mallorca, die in drei Leveln und auf fast 160 Siten leicht und handlich aufgeteilt sind.

Bei 19 leichten, 19 mittelschweren und 10 schwereren Reisen wird eine breitgefächerte Selektion angeboten, in der für für jeden Fitnesslevel etwas zu bieten hat. Kurz: Einführung Der Umgang mit Führers erklärt und was man beim Bergwandern auf Mallorca beachten kann, sei es das Wetter, die Gefahr oder das dazugehörige Ausrüstung.

Wegen der geografischen Gegebenheiten konzentriert sich nahezu jede Wanderung (41 Touren) auf den Westen Maltas. Die Bergkette des Tramuntanas, die sich von Süd nach Norden bei Westküste ausdehnt, hat viele Möglichkeiten für wunderschöne Panoramasicht auf das Mittelmeer und Küste; auch die hier ansässigen gelegenen Plätze haben mehr Eigenart und Brauchtum als die oft von künstlich entwickelten Badestellen der Ostküste, an denen das Bergwandern nur sehr sporadisch, wie zum Beispiel in der Umgebung von Artas, im nordöstlichen Teil der Inseln, worüber 4 Routen.

Natürlich dieses Wanderführer ist kein Ersatz für Reiseführer wie oben. Eher ergänzt Es ist ein Reiseführer für Wer sich auf Mallorca nicht nur erholen, sondern auch in der freien Natur an den Bergen bewegt und so Mallorca von seiner sehr schönen Art erleben möchte. Viele Mallorca-Reisende, die mit dem Begriff "Wandern" in Verbindung gebracht werden, können damit nichts in Verbindung mit ihrem Aufenthalt machen oder deutlich machen, dass auf Mallorca Ferien im herkömmlichen Sinn gemacht und nicht erforscht werden.

Die Minorität, die die Inseln vor den touristischen Zentren erforscht, die mit dem gemieteten Auto oder mit öffentlichen Transportmitteln die Inseln befragt und die Wanderrouten auf der Inseln macht, kommt nicht mehr aus Schwärmen über der Inseln. Unglücklicherweise kennt nur sehr wenige Urlauber Mallorca von seiner schönsten Seiten. Wem tatsächlich auf Mallorca nicht nur Bad und Freizeit gefallen, der braucht ein gutes Wanderführer

Es erschien im Michaels Müller Verlagshaus ausführlicher Wanderführer Mallorca; Schriftlich ca. 200-seitigen Wanderführer vom Schriftsteller, selbst ein inspirierter Spaziergänger und Bergführer - wie sollte es anders sein. Er schildert in seinem Wanderführer 39 Reisen, was mehr sein sollte als ein Mallorca-Urlaub. Aber nicht jede Reise für ist für jeden zu haben.

Jede Reise wird grob nach Stars bewertet. Ein ausführliches Foto einer Führung erhalten Sie in der entsprechenden Infobox der Stadtführung. In ihr wird dargestellt, wie lange eine Reise auf ungefähr andauert, welchen Stellenwert sie hat, ob man Trittsicherheit oder gar Schwindelfreiheit haben muss, oder ob man auch mit Kinder laufen kann.

Es werden auch Verweise auf über Ruhemöglichkeiten und natürlich zu und Rückfahrt angegeben; Man kann sich ein exakteres Bild auf Grund des Höhenprofils machen. Der bereits gemachte oder andere Weg in den Gebirgen, kann ganz gut einschätzen, ob ein Aufstieg um 500 Höhenmeter für ihm eine Aufforderung oder ein kleiner Ausflug ist.

Wenn Sie sich für eine Führung auf für entscheiden, wird diese mit Hilfe von Waypoints detailliert nachvollzogen. Die Wegpunkte markieren immer einen wichtigen Punkt auf der Strecke, z.B. eine Abzweigung oder ein prägnantes Einfamilienhaus. Sie sind sehr gut dokumentiert. Für jede Führung gibt es eine Anzahl von Bildern.

Man sagt doch gern, dass die eine oder andere Strecke absolut gemacht werden muss, um exakt die gleiche Aussicht wie auf dem Bild auf dürfen zu genießen. Abgerundet wird das Angebot durch eine Klappkarte im Umschlag und eine 35-seitige Einführung mit allgemeinen Angaben über die Inseln, ihre Flora und Fauna, Felsarten, die Sie auf Ihren Wanderungen erkunden können, und natürlich Info über Wetter und Wetter.

Ich kann diese Wanderführer jedem weiterempfehlen, der die eine oder andere Wanderung auf Mallorca machen möchte. Wer die Insel bisher nur zum Schwimmen besuchte, sollte mal einen Einblick in das Kompaktbuch um vielleicht doch einen Wunsch auf oder andere kleine Entdeckungsreise mit kurzen körperlichen Betätigung mitnehmen.

Hier spricht Joan-Antoni von Mascaró, der dieses 300-seitige Lehrbuch selbst geschrieben hat. Die Buchüberschrift macht deutlich, dass es sich nicht um ein klassisches Reiseführer sondern um ein besonderes Büchlein für Inselgäste, die sich außer für,""","",",",",",",", "Sonne, Bade und Strand, das Meer und Partys näher" mit der Inselleben und ihren Bewohnern beschäftigen möchten.

Tatsächlich hat man blättert nur wenige Stellen auf und stolpert nach einer kleinen Einführung direkt auf die 70 häufigsten Anfragen, die Mallorca-Besucher dem Tourguide in der Vergangenheit stellen: Zu jeder dieser Anfragen gibt der Verfasser eine ausführliche, also verständliche, ab. Die 70 bedeutendsten Themen sind in den Kapiteln über die Themen Klimawandel, Umweltschutz, Sprache, Fischfang, Soziales, Landwirtschaft bzw. Freizeit.

Im jeweiligen Abschnitt sind weitere Fragestellungen mit zugehörigen Erläuterungen aufgeführt. Bei dieser feinen Strukturierung trifft man rasch auf einen Abschnitt, zu dem man wissen möchte, welche. Wenn Sie sich zum Beispiel für die Website für interessieren, erhalten Sie eine Antwort darauf, wie man einen Feigebaum oder eine Satellitenpalme erkennen kann. Es ist sehr nützlich, dass der Verfasser die Frage nicht nur textlich, sondern auch mit vielen Fotos beantworten kann schmückt

Aber auch bei Gebäudefragen finden Sie meist ein zugehöriges Bild, so dass man rasch weiß, worüber man spricht. â??Das BÃ??cherbuch mit seinen 600 Anfragen über Die Mallorca ist kein Reiseführer, den man von vorn nach hinten lÃ?sst; statt dessen lÃ?sst man von Zeit zu Zeit ein Kapitel nach oben, die Schlagzeilen (=Fragen) und dann die dazugehörigen Antwortvorlagen auf die gestellten Fragen, die einen interessiert.

Die 600 Anfragen ersetzen Reiseführer nicht, auch wenn einige Reisen auf der ganzen Welt in einem eigenen Abschnitt behandelt werden. Doch wer immer wieder nach Mallorca reist und die Inseln immer besser und besser beherrscht, wird in diesem Heft ausgezeichnete Lösungen für die immer wiederkehrenden Nachfragen vorfinden. Wer die eine oder andere Seiten immer wieder durchliest, wird mit der ganzen Welt und ihren Bewohnern immer besser vertraut.

Aus meiner Sicht gibt es also eine ganz deutliche Weiterempfehlung für Dieses Handbuch für all jene, die häufig auf der Mallorca unterwegs sind oder sich auf der Insel angesiedelt haben, und ein höheres Bewusstsein für die lnsel, ihre Umgebung und ihre Bewohnerschaft haben.

Mehr zum Thema