Reiseführer Mallorca
Mallorca ReiseführerReisedetails
Allgemeines über Mallorca: Reiseinformationen, Reise, Bus und Zug, Karte von Mallorca, Historie, Landschaft und Menschen, Urlaub, Pflanzen und Tiere, Urlaub, Wochenmarkt, die schönste Autostrecke, Strandinformationen, Freizeitaktivitäten, Sehenswertes und mehr.... Durch das angenehme Raumklima auf Mallorca sind das ganze Jahr über viele Outdoor-Aktivitäten wie z. B. Schwimmen, Golf, Wandern, Windsurfen, Fahrradfahren, Reiten, Wakeboarding, Bergsteigen, Quadfahren, Windsurfen u. v. m. möglich.
Unter der Rubrik Mallorca und Dies und Das findet ihr interessante Fakten über Mallorca.
Ein Reiseführer von Markus Polen für Mallorca mit zusätzlicher Klappkarte und Reiseratlas ist erhältlich.
Ein Reiseführer von Markus Polen für Mallorca mit zusätzlicher Klappkarte und Reiseratlas ist erhältlich. Verkaufen Sie ungebrauchten Reiseführer "Mallorca", 2014, 9. Ausgabe, sozusagen neuer Herausgeber.... Neuauflage 2018 Wir haben für 1 Urlaubswoche eingekauft und jetzt ist sie nicht mehr erhältlich.... Verkaufen Sie einen Reiseführer Reiseführer Mallorca, das Heft ist benutzt, nicht gefaltet oder....
Die Führung ist in gutem Zustande. Reiseleitung vom Michael-Müller-Verlag, 9 Ausgaben, erschienen 2014 Kleine Landkarte.... Vor dem Verstauben aller meiner Werke bevorzuge ich sie für einen engen Thaler,.... Der Landschaftsplan von Mallorca ist nicht mehr verfügbar, sonst wie bisher. Tracks zum Lesen verfügbar, aber trotzdem ein ideales Angebot für Ihren kommenden Ferien.
Verkaufen Sie unbenutzte Reiseführer für Mallorca aus der Kollektion Nationale Geographische Spirale in 01127.... Travel Guide Top-Zustand . Bieten Sie zwei Führer für Mallorca an. Netter Führer. Bester Erhaltungszustand. Hallo, da wir unseren Guide vor dem Ferienaufenthalt zu Haus vergaßen, mussten wir.... Angebot sehr gut erhaltener Führer Mallorca mit Klappkarte. Verkaufen Sie 2 neue Führer sehen Sie Fotos.
Reiseführer Mallorca mit Mallorca-Karte
Erleben Sie mit unserem Mallorca-Reiseführer die unberührte und spannende Seite. Erleben Sie mit unserem Reiseführer einen traumhaften Urlaub mit viel Liebe, viel Sonnenschein, viel Strand und endloser Erfrischung. Unmittelbar im geschäftigen Treiben der Mallorca oder weit weg in den schoensten Gebieten der Balearischen Inseln. Bewegen Sie die Mouse über die Karte von Mallorca, um weitere Infos zu erhalten.
Im Folgenden erhalten Sie generelle Infos über die Baleareninsel Mallorca wie z. B. über Pflanzen - und Tierwelt und deren Vorgeschichte. Die Mallorca ist die grösste der Illes Balears und liegt im östlichen Teil des Mittelmeeres vor der spanischen Grenze. Die Westküste wird von den Gebirgen der Gebirgskette Serra de tramuntana eingenommen. Auch hier ist Mallorca's höchster Punkt, der 1. 445 Metern hoch gelegene Puerto Málaga.
In Richtung Inselzentrum geht die Straßenbahn in die für die landwirtschaftliche Nutzung wichtige Tiefebene von Es plà über, die auch als Getreidespeicher von Mallorca bekannt ist. Höchster Punkt ist der 561 Höhenmeter große Bergpullover. Die dicht besiedelte Gegend um die Hauptstadt der Insel Mallorca, in der etwa die halbe mallorquinische Population wohnt, hat eine besondere Stellung.
Auf Mallorca gibt es keine naturbelassenen Gewässer. Vielmehr sind Wildbäche auf der ganzen Welt verbreitet: Am längsten ist der Wildbach Torrent Grande, der sich über 25 km von der Straßenbahn bis nach Mallorca erstreckt und etwa fünf weitere 5 km vom Stadtzentrum entfernt ins Meer einmündet. Die zwei Staudämme in der Straßenbahn - die beiden Stauseen für die Wasserversorgung der Inseln und die idyllische Berglandschaft machen die Stadt zu einem beliebten Ausflugsziel.
Mallorca's mildes Wetter zieht das ganze Jahr über an. In den Wintermonaten liegt in den Höhen der Straßenbahn auch etwas Neuschnee. Schon in den Monaten Februar-März steigt die Temperatur wieder an und mit der Mandelnblüte startet für viele Bewohner und Besucher die wohl schönste Zeit auf der Ischia. Zum Schutz der heimischen Tierarten wurden auf Mallorca mehrere Naturreservate erbaut.
Das 1646 ha große Naturschutzgebiet namens La Palma ist eines der wenigen noch erhaltenen Sumpfgebiete der gleichnamigen Inseln, in dem die seltenen Wasservogelarten wie die Teichreling, das Blässhuhn und das Weißkopfruder versteckt sind. Eine weitere wichtige Schutzzone ist der Naturschutzpark Moonragó im östlichen Teil der Elbinsel. Naturfreunde können auch Bootsausflüge zur unbewohnten vorgelagerten Eidechseninsel Sa Drachenera machen, auf der viele Eidechsen und Vogelarten beheimatet sind, darunter die einheimische Dracheidechse.
Etwa 10% der Pflanzenwelt auf Mallorca ist endemisch. Auf Mallorca beträgt der Fremdenanteil rund 21% der Gesamtbevölkerung. Den größten Beitrag leisten die Deutschen (' 3,54% der Gesamtbevölkerung Mallorcas), die marokkanischen (2,07%) und die britischen (1,84%). Ein großer Teil der ausländischen Arbeitskräfte kommt auch aus Süd-Amerika, die glauben, dass die Beschäftigung im Fremdenverkehr ihre Chancen für die Zukunft in ganz Europa und insbesondere auf Mallorca verbessern wird.
Die Gesamtbevölkerung in diesem Land geht leicht zurück, während sie auf Mallorca weiter wächst. Einheimische heißen auf Mallorca. Nachdem die katalanische Landessprache und ihre Unterart während der Franco-Diktatur lange Zeit verboten war, wächst die mallorquinische Bevölkerung nun wieder mehrsprachig auf: Sie ist nicht mehr in der Lage, die katalanische Kultur zu verstehen: Die Einwanderung vom Kontinent verwischt die Grenze zwischen dem katalonischen und dem auf der ganzen Welt verbreiteten mallorquinischen Sprachgebrauch.
Seit Jahrhunderten hat Mallorca immer große Namen hervorgebracht, nach denen viele Strassen noch heute genannt werden. Berühmtester lebender mallorquinischer Spieler ist ohne Zweifel der Tennispieler Raphael Natal. Die Sternwarte von Mallorca nannte 2003 einen Sterngürtel 128036 Rafelnadal. Eine Vielzahl ausländischer Prominenz hat Mallorca zu ihrer zweiten Heimat gemacht und sich auch dort eingelassen.
Auf Mallorca sind auch oft die Deutschen zu finden, darunter die Supermodelin und Besitzerin einer eigenen Villa in Campe de Mare, Sternekoch Tim MÃ? Auf Mallorca haben viele Menschen ihre Spur verloren. Fundstücke beweisen eine Ansiedlung von Mallorca vor etwa 4000 v. Ch. Das Talaioticum, das von etwa 1300 v. Ch. bis 123 v. Ch. gedauert hat, wird als erste hohe Kultur angesehen.
Von den Römern wurden die beiden Orte Palmenis (Palma) im südlichen Teil und Pollentien (bei Alcudia) im nördlichen Teil gegründet. Die maurische Herrschaft im Jahre 902 war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Inseln sie schufen ein neuartiges Beregnungssystem und ließen schöne Gebiete wie die Gartenanlagen von Alfa abia bei Buenyola. In seiner Nachfolge, Jakobus II., wurden viele der meist besuchten Bauwerke auf Mallorca wie die Domkirche von Las Vegas erbaut.
Jahrhundertelang wurde Mallorca vom spanischem Mutterland aus erobert. Als der Diktator Franz 1976 starb, kam es zur Rückkehr in eine parlamentarische Königsmonarchie. Mit Mallorca haben die Balearischen Inseln 1983 eine bestimmte Autonomie als eigenständige Stadt wiedererlangt. Mallorcas Verkehrsinfrastruktur ist im Allgemeinen ausgezeichnet.
Das dichte Straßennetz erschließt alle Bereiche der Stadt. Eine der bedeutendsten Anbindungen (ab der Haupstadt Palma) sind die folgenden Straßen: In südöstlicher Richtung (Llucmajor, Kampos, Kalifornien ) ist die Provinzhauptstadt selbst von der vielspurigen Umgehungsstraße MA-20 umgeben. Seien Sie vorsichtig auf den Bergstrassen der S-Bahn.
Und wer den Leihwagen einmal verlassen will, benutzt das gut ausgeprägte Netz der öffentlichen Verkehrsmittel: Autobusse kommen in jeden Winkel an. Im Jahr 2007 bekam die Stadt die erste U-Bahn von der Piazza d'España zur Uni (M1) und zum Ortsteil Lappland. Gegenwärtig gibt es Anschlüsse von Mallorca nach Inka, Sa pobla, Singapur und Málaga.
Außerdem führt der bekannte Ferrari de la Frontera de la L oire durch die pittoreske Stadt. Durch den Wegfall der Roaming-Gebühren ist die Benutzung des eigenen Smartphone in ganz Europa kein Thema mehr. Hauptmobilfunkanbieter in ganz Europa sind die Unternehmen Médistar, Wodafone und Orangen. Lediglich in der Straßenbahn kann es ab und zu zu zu Radiolöchern kommen.
Nur auf Mallorca können Ökonomie und Touristik zusammengebracht werden. Durch den Fremdenverkehr hat Mallorca heute das größte Pro-Kopf-Einkommen und macht etwa 75% der Gesamtwirtschaftsleistung der Inseln aus. Mallorca ist im Umbruch. Insbesondere die Last des "Billigtourismus" in Touristenhochburgen wie z. B. am Strand von Mallorca und die zunehmende Entwicklung der Küstenregion werden immer häufiger erörtert.
Auf Mallorca ist das Angebot an Sportarten bereits sehr vielfältig: An den Stränden gibt es viele Wassersportarten, vom Segelsport über Trend-Sportarten wie Kitesurfing und Stehpaddeln bis hin zum Diving. Es gibt ein engmaschiges Wander- und Radwegenetz durch die Stadt. Im Frühjahr wird Mallorca von vielen Profis genutzt, um sich auf die neue Zeit vorzubereiten.
Andere populäre Sportarten sind Bergsteigen und Schluchtenwandern in der Straßenbahn und Golf spielen auf gut erhaltenen Bahnen. Seit dem Welterfolg des mallorquinischen Spielers Raphael Nadel spielte auch der Tennissport eine wichtige Rolle hier. Pferdeliebhaber können Kurz- oder Mehrtagesritte auf der ganzen Welt mitmachen. Mallorca's kulturelles Angebot erstreckt sich hauptsächlich auf die Provinzhauptstadt Mallorca.
Eine Vielzahl von Attraktionen, Kunstmuseen und Gallerien zeigt eine ganz andere Ausstrahlung. Haupttheater sind das Haupttheater und das Auditòrium von Pálmá. Vermissen Sie etwas in unserem Mallorca Reiseführer?