Prag Wetter Januar
Prager Wetter JanuarWetterprognose Prag im Januar - Bessere Reisezeiten
Ihr wollt nach Prag fahren? Erkundigen Sie sich schon jetzt unter über nach der Wettersituation dort! Der neue Wetterservice berücksichtigt mehrere Aspekte zugleich, um die Wettersituation in Prag zu beurteilen. Sie wissen also bereits, ob das Wetter auf Lieblingsurlaubsbeschäftigungen gut ist, z.B. bei Wanderungen, Besichtigungen, am Meer liegend oder beim Badespaß. Weil die Wettervorhersage die Wetterdaten der vergangenen 10 Jahre hinsichtlich mehrerer Einflussfaktoren auswertet: gefühlte Außentemperatur, Raumluftfeuchtigkeit, Feuchteschutzmodus, Wassertemperatur, Sonnenintensität und Windstärke.
Sehen Sie unsere Wetterprognose für Prag und verpacken Sie Ihre Taschen! Der Wetterbericht wird auf einer Skalierung von 0 bis 100 ermittelt, wodurch Destinationen mit weniger als 20 Punkte eine ungünstige Wettersituation haben, aber mit über 79 Punkte eine sehr gute. Gesamt beträgt Wetterindex: Sehen Sie sich die aktuelle 7-Tage-Wettervorhersage an für Tschechische Republik!
Auf diese Weise können Sie Ihre Urlaubsvorbereitung bestmöglich an die Klimabedingungen in der Tschechischen Republik abstimmen. Ob Sie sich noch in den Vorbereitungsarbeiten oder bereits in Ihrem Reiseland aufhalten, mit Easy-voage können Sie immer den aktuellen Wetterbericht einsehen.
Anreise nach Prag - Wetter
Waren Sie in Prag? Kennen Sie Prag? In Prag herrschen große Temperaturunterschiede zwischen warm und kalt. Der Höchstwert der durchschnittlichen Wassertemperatur wird im Juni und der Tiefstwert im Januar gemessen. Die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden Zeiträumen beträgt durchschnittlich 19,7°C, und wenn wir die Differenz zwischen dem maximalen und dem minimalen Mittelwert betrachten, kann die Differenz 28,5°C betragen.
Erinnern Sie sich, dass wir über Durchschnittstemperaturen reden, die Differenzen können grösser sein, wenn wir die Ergebnisse von Tag zu Tag durchsehen. Hier haben wir Zugriff auf die Monats- und Tagesdaten. Die Luftfeuchtigkeit ist ein wesentlicher Einflussfaktor, da sie das Wärmeempfinden sehr stark verändern kann.
Zum Beispiel, bei einer Wassertemperatur von 32°C und einer Luftfeuchtigkeit von 80%, kann das Wärmeempfinden 44°C ausmachen. Die Wärmeempfindung wird auch durch den Einfluss des Windes beeinflußt, wenn die Hauttemperatur unter 32°C ist. Wir haben von Seiten von Google nicht alle Informationen erhalten, um den Registrierungsprozess zu durchlaufen.