Alpenüberquerung
BergüberquerungDie Alpenüberquerung zu Fuss, aber auf welcher Strecke?
BemerkungenSehr beliebte alpine Langstreckenklassiker, kein klassisch markierter Fernwanderweg, nicht gleichmäßig entlang ursprünglicher, unberührter Bergdörfer, abseits des touristischen Zentrums, nicht gleichmäßig beschildert, teils entlang von Strassen, teils mit dem Traumweg klassisch über den Fernwanderweg Alpinastraße übereinstimmend, die nördlichen 6 Stationen zwischen Oberstdorf u; die E 5 sind mit der E 5 baugleich; sie sind mit der E 5; teils lange Abschnitte, auch über exponierte Teile des Ostbogens der klassisch rötlichen Langstreckenroute über die rote Straße über die Straße nach Norden als der Yellow Trail mit verkürzten Tagestrecken, daher weniger anspruchsvoll.
Hauptsächlich ein Weitwanderweg mit Mittelgebirgscharakter; sportlich weniger anspruchsvoll; verläuft durch eine Vielzahl von touristischen Gebieten; gut für Teilaufstiege aufgrund der Nahverkehrsverbindungen gut prädestiniert.
Die 10 häufigsten Anfragen zur Alpenüberquerung auf der E 5 - Weblog
Die Fernwanderung über die Berge von Oberstdorf über die Berge nach Meran gehört zu den Klassikern unter den Alpinwanderungen. Hier haben wir Ihre am meisten gestellten Frage zu dieser Fahrt und die dazugehörigen Informationen zusammengestellt. Kann ich die Berge auf der E 5 überqueren? Steinerne Pfade auf der E 5, wir haben die Strecke als schwierig klassifiziert.
Für Anfänger ist die Alpenüberquerung sicher nicht gut genug. Selbst wenn Sie keine Erfahrungen mit Bergwanderungen haben, empfehlen wir diese nicht. Der Rundgang umfasst lange Gehtage mit Laufzeiten von 6 - 9 Std. (reine Wanderzeit ohne Pausen), die eine sehr gute körperliche Verfassung voraussetzen. Um die Alpen problemlos überqueren zu können, sollten Sie in sehr guter körperlicher Verfassung sowie sicher und unbeschwert sein.
Es wird empfohlen, viele Wochen vor der Reise regelmässig zu üben. Es müssen einige der technischen Voraussetzungen erfüllt sein, man braucht Sicherheit und Bewegungsfreiheit, und Seilsicherungen werden in der Regel an besonders schwierigen Orten installiert. Wieso kann ich die Alpenüberquerung nicht als Einzelreisender reservieren? Der Wanderweg auf der E 5 ist wegen der Schwierigkeit der Wanderung und der entlegenen, teils exponierten Pfade nicht für Einzelreisende gedacht.
Der Höhenunterschied tritt in der Regel erst in einer Höhenlage von 3000 m auf und die Berghütte befindet sich auf ca. 2845 m. Da die Nächtigung erst am zweitletzten Tag geplant ist, sind Sie durch die Wanderung schon vorher gut eingewöhnt und werden wahrscheinlich keine Nachteile haben. Der Alpenübergang kann von Anfang Juli bis Anfang August erwandert werden.
Besonders im Monat September sollten Sie nicht zwangsläufig an einem Freitags- oder Samstagabend beginnen, da die Unterkunft in der Oberstdorfer Innenstadt oft einen Aufenthalt von mindestens 2-3 Übernachtungen über das ganze Jahr erfordert. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen, da die Unterkunft entlang der Route oft rasch ausverkauft ist. Blicke während der Alpenüberquerung. Die meisten Wohnungen sind im Monat Juli und September nach wie vor zu.
Alpintouren sind in der Regel nicht vor Anfang Juli oder nach Anfang August geeignet. Wer früher oder später in den Bergen wandeln will, sollte in niedrigere Regionen wechseln und weniger schwere Bergtouren machen, wie den im Tal gelegenen Lachweg oder eine Wanderung im Salzstapel. Bei Ihrer Alpenüberquerung durchqueren Sie ganz andere klimatische Zonen und das Klima in den Bergen ändert sich sehr rasch.
Das Temperaturgefälle in den Bergen zwischen den Tälern kann massiv sein. Laut dem Deutschen Alpin-Club liegt die durchschnittliche Temperaturdifferenz bei 1000m Höhe bei ca. 7°C. Einen sehr guten Internetauftritt für das alpine Wetter mit recht exakten Informationen gibt es beim Deutschen Alpenverein: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/. Dennoch sind die Menschen vor Ort in der Regel noch besser informiert und wir raten, ihre Hinweise zu beachten.
Und wenn ich nicht laufen kann? Wer eine Bühne nicht erwandern will oder kann, kann an den meisten Stellen mit dem ÖPNV zum nächstgelegenen Ort gelangen. In der Regel handelt es sich jedoch um sehr lange und schwierige Reisen, weit um das benachbarte Massiv. Wenn Sie weitere Unterstützung brauchen, kontaktieren Sie bitte die lokale Tourist-Information, Ihr Haus oder unser Buero.
Auf dieser Fahrt befördern wir Ihr Reisegepäck (1 Stück pro Kopf bis 20kg) von Oberstdorf über den Tag 3 nach Südtirol, nach Südtirol (Tag 5) und zum Ende der Fahrt nach Meran und Umgebung (Tag 7). Gerne können wir die Fahrt auch mit HP für Sie reservieren. Es gibt im Entdeckerhotel kein vollwertiges Restaurant.
Weitere Möglichkeiten beim Essen in der Oberstdorfer Innenstadt bieten sich bei einem Rundgang an. Vom Haus aus folgt man der Beschilderung zum Ziel.